Quantcast
Channel: Julian – Top Netzwerkplayer im Vergleich – Top Marken: Denon, Marantz, Pioneer, Cambridge Audio
Viewing all articles
Browse latest Browse all 43

Heimkino- & Soround-Systeme mit W-LAN, Bluetooth und AirPlay für Film- und Musik-Streaming

$
0
0
Bestenliste ansehen Zum Ratgeber

 

Lautsprecher mit W-LAN oder Bluetooth sind heute keine Seltenheit mehr. Aber Heimkino bzw. Soround-Systeme mit W-LAN oder Bluetooth sind neu auf dem Markt.

Diese Technik liefert Ihnen zwei entscheidende Vorteile:

  • Sie können Filme und Fotos drahtlos streamen. Dabei ist es egal, ob von z.B. YouTube, Netflix, Amazon Video oder ihrer Foto-Bibliothek.
  • Musik in bester Qualität streamen. Hierzu können Sie z.B. Spotify, TIDAL oder Deezer nutzen. Zudem natürlich auch von einer Festplatte.

In diesem Ratgeber sehen Sie aktuelle Heimkino-Systeme, die Streaming per W-LAN oder Bluetooth anbieten. Zudem bekommen Sie  viele Tipps und Informationen.

Top 5 – Die beliebtesten Heimkino-Anlagen mit W-LAN/Bluetooth

Im Folgenden sehen Sie die zur Zeit besten Soround-Systeme mit Musik- und Video-Streaming. Dabei habe ich darauf geachtet, dass diese besonders gute Bewertungen und Tests aufweisen.

 Perfekt für Einsteiger 
Angebot
Samsung HT-J4500 5.1 3D Blu-ray Heimkinosystem (500W, Bluetooth, FM Tuner) schwarz
140 Bewertungen
Samsung HT-J4500 5.1 3D Blu-ray Heimkinosystem (500W, Bluetooth, FM Tuner) schwarz
  • Ausgangsleistung gesamt (RMS): 500 Watt
  • Allshare: Kabellose Vernetzung Ihrer digitalen Geräte mit DLNA-Standard
  • Audioausgabe: Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby True HD, DTS Digital Surround, DTS 96/ 24, DTS-HD Master Audio
 Für Anspruchsvolle 
Angebot
Sony BDV-E2100 5.1 Blu-ray Heimkinosystem (1000 Watt, 3D, W-LAN, Smart TV, Bluetooth, NFC) schwarz
383 Bewertungen
Sony BDV-E2100 5.1 Blu-ray Heimkinosystem (1000 Watt, 3D, W-LAN, Smart TV, Bluetooth, NFC) schwarz
  • Full HD 3D, Triluminos Colour, 4 Satellitenlautsprecher, Subwoofer, 1000 W, NFC, Bluetooth und Wi-Fi
  • 800 W 5.1 Surround Sound für ein hervorragendes Home Entertainment-Erlebnis
  • 4 kompakte Lautsprecher und Subwoofer, NFC One-touch Sharing und Fernbedienung
 Mit kabellosen Lautsprechern 
Angebot
LG LHB655NW Heimkinosystem mit kabellosem Rear-Lautsprecher (3D Bluray Player, DLNA, Smart TV, Bluetooth, 1000 W, 5.1 Multiroom Soundbar)
11 Bewertungen
LG LHB655NW Heimkinosystem mit kabellosem Rear-Lautsprecher (3D Bluray Player, DLNA, Smart TV, Bluetooth, 1000 W, 5.1 Multiroom Soundbar)
  • Lautsprechersystem: 5.1 Multiroom Soundbar (1000 Watt)
  • Anschlüsse: HDMI out, Optical In, LAN (RJ45), USB
  • Formate: DTS-HD, Dolby True HD, Dolby Digital Plus, WMV, MKV, MP4, MPEG2, MPEG4 AVC H.264, MP3/ID3Tag, WMA, JPEG, GIF, PNG und weitere
 Die perfekte Alternative 
Angebot
Sony HT-XT2 Multi-Room Soundbase mit 170W Ausgangsleistung, WiFi, DLNA, Bluetooth (In/Out), NFC und Miracast (Screen Mirroring), schwarz
77 Bewertungen
Sony HT-XT2 Multi-Room Soundbase mit 170W Ausgangsleistung, WiFi, DLNA, Bluetooth (In/Out), NFC und Miracast (Screen Mirroring), schwarz
  • Elegante Oberfläche aus gehärtetem, kratzfestem Glas mit Touch-Tasten
  • Greifen Sie mit Google Cast und Spotify Connect auf über 100 Musik-Streaming-Apps zu
  • Integrierter Subwoofer für einfachste Installation; Empfohlen für BRAVIA Modelle mit bis zu 55 Zoll und bis zu 30 kg Gewicht
 Für Profis 
Sonos 5.1 Heimkino Set l System mit einer PLAYBAR, einem SUB und einem Paar PLAY:1 (weiß)
220 Bewertungen
Sonos 5.1 Heimkino Set l System mit einer PLAYBAR, einem SUB und einem Paar PLAY:1 (weiß)
  • 5.1 Heimkinosystem bestehend aus PLAYBAR, SUB und 2x PLAY:1 (weiß)
  • Ergänzen Sie Ihren HD-Fernseher mit zwei PLAY:1 und genießen Sie einen realistischen Kino-Surround-Sound.
  • Die PLAYBAR macht Ihr Fernseherlebnis mit neun verstärkten Lautsprechern/Treibern und kraftvollem, realistischem Sound zu etwas ganz Besonderem. Sie können die Soundbar aber auch als...

Vor- und Nachteile

Heimkino-Anlagen, die Musik und Video streamen können sind neu auf dem Markt. Aber Dank drahtloser Technik wie W-LAN, Bluetooth und AirPlay ist dies störungsfrei möglich. Zur besseren Übersicht habe ich einmal die Vor- und Nachteile zusammengetragen:

Vorteile

  • Filme und Fotos direkt vom Smartphone oder Tablet streamen.
  • Bester Sound, auch in 3D Sound.
  • Keine lästigen Kabel mehr.
  • Kostengünstige Flatrates nutzen (z.B. Amazon Prime Video und Music*).
  • Internet-Radio ist ebenfalls möglich.
  • Streaming über das eigene Netzwerk oder von z.B. einer USB-Festplatte.

Nachteile

  • Drahtlose Übertragung ist anfälliger für Störungen.

Störungen kommen weniger vor als Sie denken. Zudem handelt es sich meist nur um kurze Momente. Dagegen gewinnen Sie viel Komfort. Also profitiert man am Ende mehr von W-LAN, Bluetooth & Co.

Was sollte man beim Kauf beachten?

Ein Heimkino-System ist immer eine große Anschaffung. Allerdings muss man beim Kauf einige Punkte beachten. Dadurch ersparen Sie sich vielleicht einige Enttäuschung. Ich habe hierzu eine kurze Liste mit den wichtigsten Punkten erstellt:

  • Welche Funktionen brauche ich wirklich?
    Soround-Systeme bieten unheimlich viele Funktionen. Doch fragen Sie sich genau: Was brauche ich? Hierzu ein Beispiel: Wenn Sie Musik über W-LAN aus dem Internet streamen möchten, brauchen Sie eine Wifi-Verbindung. Sollten Sie aber ein bestehendes Heim-Netzwerk haben, reicht auch eine Kabel-Verbindung. Dadurch können Sie Geld sparen.
  • Wie häufig nutzen Sie die Soround-Anlage?
    Mit wachsender Nutzung steigen auch die Ansprüche. Wenn Sie ein richtiger Film- und Musik-Fan sind, geben Sie ruhig ein wenig mehr aus. Ansonsten sind Sie vielleicht enttäuscht. Wenn Sie dagegen nur ab und zu etwas hören, reicht vielleicht ein günstigeres Modell.
  • W-LAN, Bluetooth und AirPlay? Oder reicht eins davon?
    Wer ein iPhone oder iPad hat, braucht AirPlay. Denn hierbei handelt es sich um einen Apple Standard. Wenn Sie aber ein Android Handy haben, kann Bluetooth wichtig sein. Zudem bringt W-LAN eine schnelle Verbindung mit.
  • Musik- und Film-Streaming?
    Film- und Musik-Flatrates sind tolle Angebote. Zudem spart man richtig viel Geld und zahlt nur für die Nutzung. Wenn Sie solche Angebote nutzen wollen, achten Sie beim Kauf darauf. Aber die meisten Geräte unterstützen z.B. Spotify, Deezer und Tidal.
  • Welche Qualität will ich?
    Damit meine ich nicht nur die Bild- und Ton-Qualität. Menschen, die einen hohen Anspruch an Technik haben, wollen auch mehr Qualität. Wenn Sie solch ein Typ sind, dann achten Sie darauf. Billige Geräte haben viele Nachteile, die zu schneller Enttäuschung führen.
  • Brauche ich 5.1 Soround-Sound?
    Es gibt mittlerweile gute Soundbars, Soundbases und 3.1 Systeme. Gerade, wenn Sie eine kleine Wohnung haben, sind das gute Alternativen. Je mehr Lautsprecher Sie haben, desto mehr Kabel müssen verlegen werden. Zudem engt es den Wohnraum ein!

Ich finde es wichtig genau zu wissen, was man braucht. Nur so finden Sie das passende Gerät. Zudem sollten Sie den Anspruch an die Qualität kennen. Wenn Sie z.B. einen hohen Anspruch haben, sollten Sie auch ein besseres Gerät kaufen. Nur so wird man glücklich!

Lieber ein günstiges oder teures Heimkino-System?

Natürlich lässt sich diese Frage nicht einfach beantworten. Denn es kommt schließlich auf Ihre Bedürfnisse an. Je mehr ein Soround-System kann, desto teurer ist es auch. Zudem steigt mit der Qualität auch der Preis. Daher müssen Sie sich fragen: Welche Erwartungen und Bedürfnisse habe ich?

Ein Heimkino-System für Einsteiger ist günstig bis 500 EUR zu haben. Trotz des günstigen Preises bekommen Sie schon viele Funktionen. Beispielsweise ist W-LAN dabei, meist 5.1 Soround mit Subwoofer und Streaming von z.B. Musik, Videos und Fotos. Zudem ist die Bedienung besonders einfach und für Einsteiger ausgelegt.

Wenn Sie 500-1000 EUR ausgeben, bekommen Sie sehr gute Heimkino-Anlagen. Dabei verbessert sich vor allem der Klang. Aber auch neue Funktionen können hinzukommen. Oft richten sich diese Systeme an häufige Nutzer. Daher sind viele Funktionen für häufige Nutzung optimiert.

Über 1000 EUR bewegt man sich im Hig-End-Bereich. Hier geht es um einen Top-Sound und komfortable Funktionen. Zudem ist innovative Technik integriert. Beispielsweise bieten einige Anlagen spezielle Funktionen, wie z.B. Ton-Optimierung für Sprache oder Nacht-Modus.

Günstig bis 500 EUR

  • Bieten alle benötigten Funktionen.
  • Zudem meist W-LAN, Bluetooth und Streaming.
  • Große Auswahl an Streaming-Diensten.
  • Optimierte Bedienung für Einsteiger.
  • Meist bereits guter Klang.
  • Gut geeignet für kleine Wohnungen.
  • Zu wenig Power für größere Räume.
  • Bei Gehäuse und Technik wird oft gespart.
  • Klang für Musik-Liebhaber nicht gut genug.

500-1000 EUR

  • Optimale Preis-Leistung.
  • Große Vielfalt an Funktionen.
  • Einstellungen für Profis.
  • Guter High-End Klang mit ordentlich Kraft.
  • Ideal für mittlere bis größere Räume.
  • Musik-Genuss auch in High-End.

Profi >1000 EUR

  • Absolut High-End bis sogar audiophil.
  • Bester Klang, auch bei hohen Pegeln.
  • Meist gut erweiterbar.
  • Profi-Einstellungen und Klang-Optimierung.
  • Höchster Komfort und Zusatz-Funktionen.
  • Ideal für große Räume.
  • Zudem kommen Musik-Liebhaber auf ihre Kosten.
  • Hohe Preise nicht immer gerechtfertigt.
  • Nicht immer braucht man alle Funktionen.

Wenn Sie noch wenig Erfahrung haben, kaufen Sie sich ein Einsteiger-System. Denn ein Upgrade ist später immer noch möglich!

Welche Funktionen braucht eine Soround-Anlage mit W-LAN?

Im folgenden Abschnitt gehe ich ein wenig mehr auf die Funktionen ein. Dabei sehen Sie, welche Funktionen es gibt und welche man unbedingt braucht.

Wichtig: Nicht immer brauch man alle Funktionen. Daher seien Sie ehrlich mit sich. Ansonsten gibt man schnell Geld aus für Funktionen, die man nie benötigt.

Drahtlose Verbindung

  • W-LAN / Wifi
    Damit bauen Sie von Ihrer Heimkino-Anlage eine Verbindung zum Internet und Haus-Netzwerk auf. Dadurch können Sie z.B. Musik und Filme streamen. Aber auch Internet-Radio hören oder Fotos anschauen. Zudem ermöglicht W-LAN eine drahtlose Verbindung zu einer Netzwerk-Festplatte.
    Aber W-LAN ist anfällig für Störungen. Die meisten Geräte lassen sich daher auch per Kabel anschließen oder Sie nutzen D-LAN über Steckdose.
  • Bluetooth
    Mittlerweile ist es hierüber auch möglich in hoher Qualität ohne Störungen zu streamen. Dabei lassen sich Musik, Filme und Videos zu Ihrem Heimkino-System streamen. Wenn Sie z.B. ein Smartphone haben und oft darüber streamen, ist Bluetooth interessant. In den meisten Fällen reicht aber auch W-LAN aus.
  • NFC
    Dies bieten nicht so viele Geräte an. Aber in Grunde ist es sehr ähnlich wie Bluetooth. Hierdurch kann man Daten senden und empfangen. Dadurch ist Streaming grundsätzlich möglich. Aber NFC ist nicht so weit verbreitet und Sie können darauf verzichten.

Streaming-Funktionen

  • AirPlay
    Dabei handelt es sich um eine Apple-spezifische Streaming-Funktion. Wenn Sie z.B. ein iPhone, iPad oder Mac besitzen, sollten Sie unbedingt darauf achten. Denn bei allen Apple Geräten ist es damit kinderleicht auf Ihre Soround-Anlage zu streamen. Zudem können Sie neben Musik auch Fotos und Filme streamen.
  • Chromecast built-in
    Auch Google hat seinen eigenen Standard für Streaming. Dabei ist der Vorteil, dass dieser mit vielen Android Apps kompatibel ist. Wenn Sie ein Android Smartphone haben, ist dies für Sie interessant. Aber leider ist dieser Standard bei Soround-Systemen noch nicht so verbreitet.
  • Spotify, Deezer, TIDAL, Google Music, Apple Music …
    Hiermit sind Streaming-Dienste gemeint. Oft bezahlt man nur eine geringe Gebühr und erhält Zugriff auf Millionen von Musik-Alben. Dadurch können Sie günstig Musik hören. Zudem lassen sich durch eine Integration in die Heimkino-Systeme diese Dienste auch ohne angeschaltetes Smartphone hören. Prüfen Sie vorab, welche Dienste für Sie in Frage kommen. Dann wählen Sie die passende Anlage aus.
  • Netflix, Amazon Prime Video
    Was es für Musik gibt, ist auch für Filme erhältlich. Bei z.B. Amazon Prime Video* haben Sie Zugriff auf Millionen von Filmen. Dabei sind viele in der Flatrate erhalten. Dadurch können Sie jederzeit viele Serien und Filme schauen ohne extra zu zahlen. Sehr praktisch! Wenn das Heimkino-System dies nicht bietet, prüfen Sie, ob nicht Ihr Fernseher dies bereits hat. Aber keine Angst: Auch per W-LAN gibt es Streaming ohne Unterbrechung.
  • Miracast
    Dies bieten einige Systeme an. Hierbei handelt es sich um einen Standard mit der man auf den Fernseher streamen kann. Das ist praktisch, wenn man vom PC, Tablet oder Handy streamen möchte. Zudem kann man sogar den Bildschirm voll übertragen. Dadurch kann man auch Fotos betrachten.
  • YouTube
    Jeder kennt diese Website oder App. Diese bietet Zugriff auf Millionen von Videos. Zudem gibt es hier viele professionelle Kanäle, Sendungen, Musik und Dokumentationen. Sogar sind viele Videos in hoher Auflösung erhältlich. Ein klares Muss, aber so gut wie alle Geräte bieten diese Funktion an.
  • Internet-Radio (oder auch DAB, FM)
    Dadurch haben Sie Zugriff auf tausende Radio-Sender und das kostenlos. Einfach über Internet jeden Lieblings-Sender auf der Welt streamen.
  • Multi-Room (z.B. Flare Connect)
    Das ist ein neuer Trend. Hierdurch können Sie Musik per W-LAN in mehrere Räume parallel streamen und dort hören. Z.B. können Sie im Wohnzimmer und Küche die gleiche Musik hören. Aber Sie haben auch Zugriff auf Geräte, z.B. einen Netzwerkplayer, die in einem anderen Raum stehen. Das ist wirklich praktisch. Zudem ist es sogar möglich, Musik in unterschiedlichen Räumen zusteuern. Beispielsweise können Sie in der Küche andere Musik hören als im Arbeitszimmer.

Video

  • Full-HD
    Dies ist aktuell der Standard für Filme. Hierdurch sehen Sie ein gestochen scharfes und sauberes Bild. Aber so gut wie alle Anlagen bieten dies. Zudem lässt sich das Format auch per W-LAN streamen.
  • 4K/UltraHD
    Das 4K-Format bietet die 4fache Auflösung von Full-HD. Dadurch bekommen Sie noch bessere Qualität. Allerdings sind die Filme hierfür deutlich teurer. Außerdem bieten nur wenige Streaming-Dienste diese Auflösung an. Grundsätzlich kann aber auch 4K per W-LAN gestreamt werden.
  • 3D
    Im Kino kennt man Filme in 3D bereits. Aber auch auf dem Fernseher ist dies möglich. Wenn Sie sich dafür interessieren, sollte Ihr Fernseher und auch Ihre Heimkino-Analage dies unterstützen. Streamen von 3D-Filmen ist natürlich auch per W-LAN oder aus dem Internet möglich.
  • Integrierter Blu-Ray-Player
    Einige Geräte bieten einen integrierten Blu-Ray-Player an. Dadurch sparen Sie sich ein weiteres Gerät. Zudem können Sie bei einigen Filmen zusätzliche Inhalte aus dem Internet abrufen. Das ist schon praktisch.

Audio

  • Leistung (Watt)
    Die Leistung einer Heimkino-Anlage spielt nur eine untergeordnete Rolle. Erstens nimmt jeder Hersteller eine andere Grundlage zur Bewertung. Zweitens sagt sie nichts über die Qualität aus. Jede herkömmliche Soround-Anlage reicht vollkommen aus. Fallen Sie daher nicht auf große Zahlen rein.
  • 2.1, 3.1, 5.1 oder 7.1 Soround
    Hiermit ist die Anzahl der Lautsprecher gemeint. Dabei steht die erste Zahl für Lautsprecher und die zweite für Subwoofer. 5.1. heißt also 5 Lautsprecher und 1 Subwoofer.
    2.1 und 3.1 ist ideal für kleine Räume. Aber hierbei haben Sie keinen echten Soround-Sound. Dennoch ist es ideal für Leute, die oft Musik hören. Bei 5.1. haben Sie echten 3D-Soround. Es gibt auch 7.1. Soround. Allerdings brauchen Sie hier richtig große Räume.
  • Drahtloser Subwoofer oder Lautsprecher
    Einige Heimkino-Systeme bieten drahtlose Lautsprecher/Subwoofer an. Das ist wirklich praktisch! Dadurch sparen Sie sich lästige Kabel quer durch den Raum. Aber keine Angst: Der Sound ist genauso gut und ohne Unterbrechungen. Schließlich ist die Technik bereits weit fortgeschritten.
  • Unterstützte Codes, z.B. Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby True HD, DTS Digital Surround, DTS 96/24, DTS-HD Master Audio.
    Ehrlich gesagt, bieten die meisten Anlagen alles an, was Sie brauchen. Es gibt einige Unterschiede in der Qualität. Beispielsweise bieten HD-Codes eine bessere Qualität an. Aber hiermit brauchen Sie sich nicht zu beschäftigen. Denn die meisten Heimkino-Systeme und Filme haben hier eine ausgezeichnete Qualität.

Weitere wichtige Funktionen

  • DLNA
    Hiermit streamen Sie Filme und Musik über W-LAN oder LAN. Allerdings unterstützen so gut wie alle Anlagen diesen Standard.
  • Lautsprecher-Einmessung
    Das ist wirklich praktisch. Eine automatische Einmessung erspart Ihnen viel Ausprobieren. Dabei werden die Lautsprecher so eingestellt, dass sie ideal zum Raum passen. Aber nur wenige Systeme bieten dies an.
  • Smart TV
    Einige Hersteller werben mit Smart TV. Dabei handelt es sich um eine Lösung, die es erlaubt z.B. Apps auf dem Fernseher oder der Heimkino-Anlage zu installieren. Zusammen mit W-LAN und Internet können Sie dadurch beispielsweise Fernsehprogramme streamen.

Wichtige Anschlüsse

  • HDMI (in/out)
    Dies ist der digitale Anschluss für Video. Dadurch schließen Sie Ihre Heimkino-Anlage an den Fernseher an. Zudem können mit HDMI-Eingängen auch weitere Geräte angeschlossen werden. Alle Soround-System haben diesen Anschluss.
  • USB
    Wenn Sie z.B. eine Festplatte mit Musik, Fotos und Filmen anschließen wollen, sollte das System einen USB-Anschluss haben. Alternativ können Sie auch per W-LAN streamen. Aber dafür muss Ihr Smartphone immer angeschaltet sein. Daher ist eine externe Festplatte schon praktisch. Eine weitere Alternative ist eine Netzwerk-Festplatte (NAS).
  • Digital-Ausgang bzw. -Eingang
    Hierdurch übertragen Sie digital den Ton. Wenn Sie z.B. den Ton an einen anderen Verstärker weitergeben wollen, können Sie einen digitalen Ausgang nutzen. Dabei übernimmt dann der Verstärker die Wandlung zu einem analogen Signal. Für Musik-Genuss kann dies von Vorteil sein.
    Dagegen bietet ein digitaler Eingang die Möglichkeit z.B. einen CD-Player oder Fernseher anzuschließen.
  • Analoger-Ausgang bzw. -Eingang
    Wie beim digitalen Anschluss kann an einen analogen Anschluss weitere Geräte angeschlossen werden (z.B. ein Plattenspieler). Aber auch der analoge Ausgang ist nützlich. Dadurch können Sie den Ton an einen Verstärker weitergeben, der noch keinen digitalen Anschluss hat.

Die Alternativen: Soundbar und Soundbase mit W-LAN/Bluetooth

Wenn Sie keine 6 Lautsprecher aufstellen möchten, ist eine Soundbar oder Soundbase mit W-LAN eine Alternative. Dabei haben Sie den Vorteil, dass alles Nötige eingebaut ist: Lautsprecher, Verstärker und weitere Technik.

Allerdings haben Sie mit einer Soundbar oder Soundbase keinen echten 3D-Sound. Dennoch reicht es für die meisten Fälle aus. Filme schauen, Musik hören und Streaming bieten viele Modell an.

Die Anlage wird einfach unter den Fernseher gestellt und schon kann es losgehen. Wenn Sie diese dann mit dem W-LAN verbinden, können Sie auch z.B. Musik von Spotify streamen.

Meine Empfehlungen für eine Soundbar oder Soundbase mit W-LAN/Bluetooth

Bose  Solo 5 TV Sound System schwarz
552 Bewertungen
Bose Solo 5 TV Sound System schwarz
  • Einteiliges Soundbar-System bietet weitaus bessere Tonqualität als Ihr Fernseher
  • Dialogmodus für klare, verständliche Dialoge in jeder Szene
  • Bluetooth-Technologie zum kabellosen Streaming von Musik über beliebige Geräte
Angebot
Sony HT-XT2 Multi-Room Soundbase mit 170W Ausgangsleistung, WiFi, DLNA, Bluetooth (In/Out), NFC und Miracast (Screen Mirroring), schwarz
77 Bewertungen
Sony HT-XT2 Multi-Room Soundbase mit 170W Ausgangsleistung, WiFi, DLNA, Bluetooth (In/Out), NFC und Miracast (Screen Mirroring), schwarz
  • Elegante Oberfläche aus gehärtetem, kratzfestem Glas mit Touch-Tasten
  • Greifen Sie mit Google Cast und Spotify Connect auf über 100 Musik-Streaming-Apps zu
  • Integrierter Subwoofer für einfachste Installation; Empfohlen für BRAVIA Modelle mit bis zu 55 Zoll und bis zu 30 kg Gewicht
Angebot
Samsung HW-MS650 Soundbar Sound+ (integrierter Subwoofer, Bluetooth, Surround-Sound-Expansion, Alexa-Unterstützung) dunkel-titan
55 Bewertungen
Samsung HW-MS650 Soundbar Sound+ (integrierter Subwoofer, Bluetooth, Surround-Sound-Expansion, Alexa-Unterstützung) dunkel-titan
  • Typ: Soundbar Sound+, dunkel titan
  • Soundqualität: ins Gehäuse integrierter Subwoofer - für klare, wuchtige Bässe
  • Konnektivität: Alexa-Unterstützung, WLAN, Bluetooth, HDMI, HDCP 22, Anynet, digital Audioausgang, AUX, ONE Control, Multiroom-Unterstützung, ONE Cable
Angebot
Sonos PLAYBAR WLAN-Soundbar für Heimkino und Musikstreaming (Schwarz)
219 Bewertungen
Sonos PLAYBAR WLAN-Soundbar für Heimkino und Musikstreaming (Schwarz)
  • Liefert glasklaren, kraftvollen Sound für HD-Fernseher mit neun verstärkten Lautsprechertreibern. Und streamt Ihre Lieblings-Musikdienste über WLAN.
  • Verbindet sich über WLAN mit anderen Sonos Speakern, sodass Sie TV-Sendungen und Musik perfekt synchron im ganzen Haus hören können.
  • Kombinieren Sie die PLAYBAR mit zwei PLAY:1 und einem SUB. Und fertig ist das ultimative Heimkino-System mit 5.1-Surround-Sound. Im Nachtmodus werden leise Geräusche automatisch verstärkt, und laute...
Angebot
Samsung HW-M450/EN Soundbar (320W, Bluetooth, Surround-Sound-Expansion) schwarz
109 Bewertungen
Samsung HW-M450/EN Soundbar (320W, Bluetooth, Surround-Sound-Expansion) schwarz
  • Typ: Soundbar, schwarz
  • Ausgangsleistung gesamt (RMS): 320 W; System / Kanäle: 2.1-Kanal; Integrierte Lautsprecher: 4; Frequenzbereich (Hz): 40 Hz - 20 KHz; Virtueller Surround Sound; Leistung Subwoofer (W): 160 W
  • Soundqualität: kabelloser Subwoofer für leistungsstarke Unterhaltung

Heimkino-Anlagen mit W-LAN/Bluetooth und Blu-Ray-Player

Wie schon oben erwähnt, gibt es Heimkino-Systeme auch mit Blu-Ray-Player. Dabei haben Sie den Vorteil, dass Sie auch Blu-Rays abspielen können. Zudem brauchen Sie kein weiteres Gerät mehr.

Heimkino- und Soround-Systeme mit Blu-Ray-Playr und W-LAN

Sie können dabei Ihre Soround-Anlage einfach an den Fernseher anschließen. Neben Blu-Rays können Sie dann per W-LAN oder Bluetooth Musik, Filme und Fotos streamen. Aber auch aus dem Internet können Sie z.B. Filme anschauen. Das ist praktisch und spart viel Geld.

Empfehlungen für eine Heimkino-Anlage mit W-LAN/Bluetooth und Blu-Ray-Player

Angebot
Samsung HT-J4500 5.1 3D Blu-ray Heimkinosystem (500W, Bluetooth, FM Tuner) schwarz
140 Bewertungen
Samsung HT-J4500 5.1 3D Blu-ray Heimkinosystem (500W, Bluetooth, FM Tuner) schwarz
  • Ausgangsleistung gesamt (RMS): 500 Watt
  • Allshare: Kabellose Vernetzung Ihrer digitalen Geräte mit DLNA-Standard
  • Audioausgabe: Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby True HD, DTS Digital Surround, DTS 96/ 24, DTS-HD Master Audio
Angebot
Sony BDV-E2100 5.1 Blu-ray Heimkinosystem (1000 Watt, 3D, W-LAN, Smart TV, Bluetooth, NFC) schwarz
383 Bewertungen
Sony BDV-E2100 5.1 Blu-ray Heimkinosystem (1000 Watt, 3D, W-LAN, Smart TV, Bluetooth, NFC) schwarz
  • Full HD 3D, Triluminos Colour, 4 Satellitenlautsprecher, Subwoofer, 1000 W, NFC, Bluetooth und Wi-Fi
  • 800 W 5.1 Surround Sound für ein hervorragendes Home Entertainment-Erlebnis
  • 4 kompakte Lautsprecher und Subwoofer, NFC One-touch Sharing und Fernbedienung
Angebot
LG LHB655NW Heimkinosystem mit kabellosem Rear-Lautsprecher (3D Bluray Player, DLNA, Smart TV, Bluetooth, 1000 W, 5.1 Multiroom Soundbar)
11 Bewertungen
LG LHB655NW Heimkinosystem mit kabellosem Rear-Lautsprecher (3D Bluray Player, DLNA, Smart TV, Bluetooth, 1000 W, 5.1 Multiroom Soundbar)
  • Lautsprechersystem: 5.1 Multiroom Soundbar (1000 Watt)
  • Anschlüsse: HDMI out, Optical In, LAN (RJ45), USB
  • Formate: DTS-HD, Dolby True HD, Dolby Digital Plus, WMV, MKV, MP4, MPEG2, MPEG4 AVC H.264, MP3/ID3Tag, WMA, JPEG, GIF, PNG und weitere
Angebot
Sony BDV-E4100 5.1 Blu-ray Heimkinosystem (1000 Watt, 3D, W-LAN, Smart TV, Bluetooth, NFC) schwarz
383 Bewertungen
Sony BDV-E4100 5.1 Blu-ray Heimkinosystem (1000 Watt, 3D, W-LAN, Smart TV, Bluetooth, NFC) schwarz
  • Full HD 3D, Triluminos Colour, 5.1-Kanal, 2 große und 2 Satellitenlautsprecher, 1000 W, NFC, Bluetooth und Wi-Fi
  • 1000 W 5.1 Surround Sound für ein hervorragendes Home Entertainment-Erlebnis
  • 2 große und 2 kompakte Lautsprecher und Subwoofer, NFC One-touch Sharing und Fernbedienung

Wie funktioniert Video-Streaming über W-LAN oder Bluetooth?

Im Prinzip ist das Streamen von Video per W-LAN/Bluetooth ganz einfach. Bei vielen Video-Apps wird das Bild per Knopfdruck auf z.B. die Heimkino-Anlage übertragen. Da diese an den Fernseher angeschlossen ist, können Sie dann das Bild darauf anschauen.

Bei YouTube gibt es z.B. die Möglichkeit, die App mit dem Gerät zu verbinden. Dann können Sie jedes YouTube Video auf dem Fernseher anschauen. Aber auch bei Netflix oder Amazon Prime Video* besteht die Möglichkeit.

Zudem können Sie per Miracast sogar Ihrem Bildschirm auf den Fernseher übertragen. Gerade beim Notebook oder PC ist das praktisch. Zudem können Sie Fotos in groß betrachten.

Heimkino-Anlagen mit W-LAN oder Bluetooth können oft auch Videos streamen

Streaming-Dienste für Video-on-Demand

Filme können per Flatrate über das Internet gestreamt werden. Dabei ist der Dienst entweder in Ihrer Heimkino-Anlage bereits integriert oder Sie nutzen die App. Bei z.B. Netflix oder Amazon Prime Video* können Sie tausende Filme streamen. Zudem können Sie Blockbuster, die gerade im Kino waren, ausleihen.

Wenn Sie z.B. die Netflix oder Prime Video App nutzen. könne Sie ruckelfrei per W-LAN streamen. Die Qualität reicht dabei bis 4K (also mehr als FullHD).

Zudem können Sie YouTube nutzen. Hier gibt es Millionen kostenloser Videos. Darunter auch viele Dokumentationen, Konzerte oder professionelle Sendungen.

Gibt es Unterbrechungen bei W-LAN oder Bluetooth?

Funk-Verbindungen sind natürlich anfällig für Störungen. Aber die Hersteller bauen in Ihre Heimkino-Systeme Dualband-W-LAN und neueste Bluetooth-Technik ein. Dadurch steigt die Qualität enorm.

Störungen gibt es bei modernen Anlagen so gut wie nicht mehr. Natürlich kann es bei W-LAN zu Unterbrechungen kommen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Router und die Konfiguration prüfen. Meistens sind zu viele W-LAN-Netze in Ihrer Umgebung aktiv. Aus diesem Grund haben viele Anbieter auch Bluetooth im Angebot. Dadurch haben Sie die Wahl.

Meine Erfahrung ist, dass Störungen nur selten auftreten. Ab und zu gibt es einen kleinen Ruckler oder es muss erneut geladen werden. Aber dafür können Sie drahtlos von jedem Gerät aus streamen.

Musik-Streaming über W-LAN, Bluetooth oder AirPlay

Wenn Sie schon eine gute Soround-Anlage haben, möchten Sie vielleicht auch Musik hören. Aus diesem Grund haben viele Heimkino-Anlagen auch die Option für Musik-Streaming.

Genauso wie bei Video-Streaming profitieren Sie von den günstigen Angeboten. Beispielsweise bietet Spotify für eine kleine Gebühr eine Flatrate an. Dadurch haben Sie Zugriff auf Millionen von Musik-Songs. Per App können Sie diese dann über W-LAN, Bluetooth oder AirPlay streamen. Zudem haben einige Anbieter Spotify Connect integriert. Dadurch wird alles noch einfacher.

Aber auch andere Streaming-Dienste wie z.B. Deezer, TIDAL oder Apple Music können genutzt werden. Dank W-LAN, Bluetooth und AirPlay müssen diese Dienste nicht in Ihre Heimkino-Anlage integriert sein.

Musik-Streaming über W-LAN oder Bluetooth bei einer Soround-Anlage

Welche Streaming-Dienste sind zu empfehlen?

Die größten Anbieter sind Spotify, Deezer, Amazon Music*, Apple Music und Google Music. Allerdings gibt es nur wenig Unterschiede beim Angebot. Hier entscheidet mehr der Preis. Zudem spielt die Unterstützung durch Ihre Heimkino-Anlage eine Rolle. Wenn dies ez.B. Spotify Connect eingebaut hat, sollten Sie Spotify auch nutzen. Ansonsten profitieren Sie nicht von dieser genialen Funktion.

Neu am Markt sind Anbieter, die HiRes-Streaming anbieten. Dabei wird Musik in hoher Auflösung per W-LAN, Bluetooth oder AirPlay über das Internet gestreamt. Dadurch ist der Klang noch feiner und dynamischer. Aber die Flatrates sind auch teurer. Das Angebot lohnt sich nur für Musik-Genießer.

Grundsätzlich kann man alle Streaming-Dienste in Deutschland empfehlen. Allerdings hat man bei Amazon Music* den Vorteil, dass dieses kostenlos bei einer Prime Mitgliedschaft* enthalten ist.

Treten Störungen bei W-LAN, Bluetooth oder AirPlay auf?

Störungen können bei drahtloser Technik immer auftreten. aber bei Musik sind sie noch seltener als bei Video. Denn bei Musik werden weniger Daten übertragen. Dadurch können auch langsamere Techniken wie z.B. Bluetooth oder NFC genutzt werden.

Über W-LAN treten so gut wie keine Störungen auf. Aber auch AirPlay bietet eine störungsfreie Übertragung. Genau darauf hat Apple so großen Wert gelegt. Zudem lässt sich auch Musik in hoher Auflösung streamen.

Sollten dennoch Störungen auftreten, lassen diese sich schnell beheben. Meist ist die W-LAN-Verbindung schuld. Prüfen Sie daher ob die Verbindung stark genug ist und ob nicht zu viele W-LAN-Netze denselben Kanal nutzen.

Heimkino-Systeme mit Multi-Room und W-LAN oder Bluetooth

Der neueste Trend ist Multi-Room. Dabei handelt es sich um eine Technik, um den Ton gleichzeitig oder gezielt in mehreren Räumen wiederzugeben. Beispielsweise können Sie gleichzeitig in der Küche und im Wohnzimmer dieselbe Musik hören. Oder Sie greifen auf Geräte und Inhalte zu, die sich in einem anderen Raum befinden.

Zudem ist es möglich, dass Sie gezielt Musik für den einen Raum auswählen. Zum Beispiel können Sie im Arbeitszimmer ein anderes Album hören als im Wohnzimmer.

Natürlich haben auch Heimkino-Anlagen Multi-Room. Außerdem werden geschieht die Vernetzung drahtlos per W-LAN oder Bluetooth. Das ist wirklich praktisch.

Einige Hersteller gehen soweit, dass ganze Lautsprecher-Systeme flexibel gesteuert werden können. Sonos ist hier ein Vorreiter.

Meine Empfehlung für Multi-Room Heimkino-Anlagen

Sonos 5.1 Heimkino Set l System mit einer PLAYBASE, einem SUB und einem Paar PLAY:1 (Schwarz)
52 Bewertungen
Sonos 5.1 Heimkino Set l System mit einer PLAYBASE, einem SUB und einem Paar PLAY:1 (Schwarz)
  • Voller Kino-Sound für freistehende Fernseher. Streamt Ihre Lieblings-Musikdienste über WLAN.
  • Mit ihrem schlanken, unaufdringlichen Design fügt sich die PLAYBASE perfekt unter dem Fernseher ein. Und liefert vollen Kino-Sound für Filme, TV-Sendungen und Games.
  • Die maßgeschneiderte Anordnung der 10 internen Lautsprecher erzeugt ein überwältigendes Klangbild. Trägt problemlos Fernseher bis zu 35 kg. Einfaches Setup mit nur zwei Kabeln.
Angebot
LG LHB655NW Heimkinosystem mit kabellosem Rear-Lautsprecher (3D Bluray Player, DLNA, Smart TV, Bluetooth, 1000 W, 5.1 Multiroom Soundbar)
11 Bewertungen
LG LHB655NW Heimkinosystem mit kabellosem Rear-Lautsprecher (3D Bluray Player, DLNA, Smart TV, Bluetooth, 1000 W, 5.1 Multiroom Soundbar)
  • Lautsprechersystem: 5.1 Multiroom Soundbar (1000 Watt)
  • Anschlüsse: HDMI out, Optical In, LAN (RJ45), USB
  • Formate: DTS-HD, Dolby True HD, Dolby Digital Plus, WMV, MKV, MP4, MPEG2, MPEG4 AVC H.264, MP3/ID3Tag, WMA, JPEG, GIF, PNG und weitere
Panasonic SC-ALL70TEGK 3.1 Soundbar System (mit kabellosem Subwoofer (Multiroom, WiFi, Bluetooth, NFC, HDMI, Musik-Streaming) schwarz
37 Bewertungen
Panasonic SC-ALL70TEGK 3.1 Soundbar System (mit kabellosem Subwoofer (Multiroom, WiFi, Bluetooth, NFC, HDMI, Musik-Streaming) schwarz
  • 3.1 All-Soundbar System mit kabellosem Subwoofer und 350 Watt (RMS) Ausgangsleistung
  • Ideal für den 4K Signaldurchlauf eines Players zum TV mit nur einer HDMI Verbindung
  • Einfache Smartphone-Kopplung per NFC und Musikübertragung per Bluetooth
Angebot
Sony HT-XT2 Multi-Room Soundbase mit 170W Ausgangsleistung, WiFi, DLNA, Bluetooth (In/Out), NFC und Miracast (Screen Mirroring), schwarz
77 Bewertungen
Sony HT-XT2 Multi-Room Soundbase mit 170W Ausgangsleistung, WiFi, DLNA, Bluetooth (In/Out), NFC und Miracast (Screen Mirroring), schwarz
  • Elegante Oberfläche aus gehärtetem, kratzfestem Glas mit Touch-Tasten
  • Greifen Sie mit Google Cast und Spotify Connect auf über 100 Musik-Streaming-Apps zu
  • Integrierter Subwoofer für einfachste Installation; Empfohlen für BRAVIA Modelle mit bis zu 55 Zoll und bis zu 30 kg Gewicht
Angebot
Denon HEOS Bar (6-Kanal Class D-Verstärker, HDR, HDCP 2.2, ARC, High Resolution Audio, WLAN, Bluetooth, Amazon Music, USB, Dolby TrueHD, Dolby Digital, DTS-HD Master Audio, Wireless Surround Sound) schwarz
7 Bewertungen
Denon HEOS Bar (6-Kanal Class D-Verstärker, HDR, HDCP 2.2, ARC, High Resolution Audio, WLAN, Bluetooth, Amazon Music, USB, Dolby TrueHD, Dolby Digital, DTS-HD Master Audio, Wireless Surround Sound) schwarz
  • Slimline Soundbar, geschaff en um den Sound der größten TVs mit 50 oder mehr Zoll zu verbessern.
  • 4 HDMI-Eingänge mit neuester HDMI und 4K Ultra HD Kompatibilität.
  • Integrierte HEOS Netzwerk-Technologie für den Zugriff auf die wichtigsten Musik-Streaming-Dienste und ein beeindruckendes Multiroom-Erlebnis mit anderen HEOS Produkten.

 

Heimkino- & Soround-Systeme mit W-LAN, Bluetooth und AirPlay für Film- und Musik-Streaming
Bewerte diesen Artikel

Der Beitrag Heimkino- & Soround-Systeme mit W-LAN, Bluetooth und AirPlay für Film- und Musik-Streaming erschien zuerst auf Top Netzwerkplayer im Vergleich - Top Marken: Denon, Marantz, Pioneer, Cambridge Audio.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 43