Bewertung Highlights Ausführliche Vorstellung
Der Onkyo NS-6130 besitzt fast alle Funktionen wie der größere NS-6170. Aber der Preis ist deutlich günstiger. Trotzdem erhalten gerade Einsteiger alles, was Sie brauchen: Spotify, Deezer und TIDAL, Airplay, Google Cast und Multiroom-Support. Zudem hat er einen glasklaren Klang.
Einfach und intuitiv lässt sich das Gerät bedienen. Dabei steuern Sie das Gerät per App oder Fernbedienung. Allerdings ist das Display am Gerät ein wenig klein. Doch wer braucht das heute schon?
Mit dem Onkyo NS-6130 bekommen Sie ein tolles Gerät für Einsteiger. Dabei ist auch die Stiftung Warentest überzeugt, denn beim Test erhält er die Note „gut“.
Vorteile
- Viele Streaming-Anbieter: Sportiy, TIDAL, Deezer.
- Airplay, Google Cast und FlareConnect (Multiroom).
- Internet-Radio.
- Alle gängigen Formate und zudem DSD werden unterstützt.
- Hochwertiger D/A-Wandler.
- Viele Anschlüsse, z.B. 2x USB, digitaler Ausgang.
Nachteile
- Display ist ein wenig klein.
- App könnte verbessert werden.
Technische Ausstattung - 9
Streaming-Möglichkeiten - 8
Bedienung - 7
Gehäuse und Design - 7
Preis/Leistung - 8
Extras - 7
7.7
Sehr gut
Gute Ausstattung zu einem super Preis. Kann mit jedem Player dieser Preisklasse mithalten!
- Unterstützt die Wiedergabe von Hi-Res Audio: DSD (DSF/DIFF) bis zu 11,2 MHz, FLAC, WAV, Apple Lossless und AIFF bis zu 192 kHz/24 Bit
- Unterstützt zahlreiche komprimierte Audioformate wie MP3, MPEG4 AAC und WMA
- Dual-band 5 GHz/2.4 GHz Wi-Fi für eine stabile drahtlose Verbindung
Die Highlights des Onkyo NS-6130
Der Onkyo NS-6130 hat viel zu bieten. Dabei punktet er nicht nur mit einem tollen Klang, sondern vielen Funktionen:
- Top Klang
Dank der VLSC Signal-Verarbeitung werden Störungen entfernt. Dadurch wird der Klang besser und klarer. - Viele Streaming-Dienste
Spotify, Deezer, TIDAL, Internet-Radio. Zudem kann AirPlay genutzt werden. - Google Cast
Hierdurch können Geräte problemlos verbunden werden. - Multi-Room
Musik kann dadurch in mehreren Räumen wiedergegeben werden. Zudem kann man z.B. W-LAN Lautsprecher nutzen. - Gratis App
Diese sorgt für bequeme Bedienung. - W-LAN integriert
Dank des Dual-W-LANs gibt es eine besonders gute Verbindung. - Einfache Bedienung
Onkyo hat darauf geachtet, dass der Player einfach und leicht zu bedienen ist. - USB-Anschluss
Damit können Sie z.B. eine Festplatte anschließen und Musik streamen. - Hochwertiges Gehäuse
Resonanzarm, aus Alu und mit Anti-Vibrations-Füßen.
Technik: Gut ausgestattet für diesen Preis

Der größere NS-6170 bietet einen Doppel-Mono-Aufbau. Hierauf hat man beim Onkyo NS-6130 verzichtet. Aber das ist für einen Einstiegs-Player vollkommen in Ordnung.
Trotzdem bietet dieser Netzwerkspieler Technik vom feinsten. Erstens ist ein hochwertiger D/A-Wandler integriert, zweitens spezielle Filter-Technik. Dabei ist das Ziel klar: Perfekter Sound zu einem guten Preis.
Der D/A-Wandler wandelt die Signale mit 32-bit und 768 kHz. Zudem minimieren neue Ausgangs-Filter das Rauschen. Hierdurch wird ein stimmiger, klarer Klang ermöglicht.
Ein Wort zur neuen VLSC-Technik. Diese vergleich das Eingangs- und Ausgangs-Signal und reduziert Rauschen. Dadurch wird ein rauschfreies, analoges Signal ermöglicht. Entsprechend positiv drückt sich dieses im Klang aus.
Technisch ist das Gerät modern und gut ausgerüstet. Dabei profitiert der Streamer natürlich von der großen Erfahrung von Onkyo. Denn diese ist eine bekannte Hifi-Marke.

Die wichtigsten Funktionen des Onkyo NS-6130

Ja, der Onkyo NS-6130 hat viel zu bieten: Bekannte Streaming-Anbieter, drahtloses Streaming vom Smartphone oder Tablet und auch USB. Zudem spielt der Player so gut wie jedes Format ab.
Viele Streaming-Fans nutzen Spotify, Deezer oder TIDAL. Hierdurch hat man den Vorteil, dass man Musik per Flatrate hören kann. Beispielsweise sind so Millionen von Songs abrufbar. Aber bei TIDAL bekommt man noch mehr. Hier ist Streaming in hoher Auflösung möglich. Dadurch ist der Genuss noch größer.
Der NS-6130 unterstützt nicht nur diese 3 Anbieter. Zudem wird Google Cast und AirPlay angeboten. Dadurch streamen Sie Ihre eigenen Dateien vom Handy oder Tablet. Oder Sie nutzen einen anderen Anbieter.
Wenn Sie gerne Musik im ganzen Haus hören möchten, ist Multi-Room interessant. Damit steuern Sie z.B. die Wiedergabe auf mehreren Geräten gleichzeitig. D.h. Sie können Musik vom Gerät direkt in die Küche, ins Wohnzimmer und Badezimmer streamen. Aber auch Boxen mit W-LAN können angesteuert werden. Onyko bietet hier viele Optionen.
Über den vorderen oder hinteren USB-Anschluss lässt sich eine Festplatte anschließen. Dadurch spielen Sie auch große Musik-Sammlungen ab. Beispielsweise ist eine Festplatte mit tausenden Musik-Stücken nutzbar. Aber alternativ können Sie per W-LAN auf eine Netzwerk-Festplatte zugreifen.
Habe ich noch etwas vergessen? Natürlich ist der Player auch Hi-Res tauglich. Hierdurch spielen Sie Musik-Dateien ohne Kompression ab. Dadurch wird noch ein besserer Klang ermöglich.
Bedienung: Kontrolle am Gerät, per Fernbedienung und App
Jeder Netzwerkplayer lässt sich heute per App bedienen. Trotzdem bringt der Onkyo NS-6130 auch eine Fernbedienung mit. Hierdurch ist es nicht immer nötig, sein Smartphone griffbereit zu haben. Aber auch klassisch am Gerät gibt es eine Funktionen.
- App: Diese ist für Android und iOS gratis verfügbar. Zudem steuern Sie alle Funktionen: Wiedergabe, Multi-Room und auch andere Geräte. Die Steuerung ist dabei einfach.
- Fernbedienung: Alle wichtigen Funktionen sind erreichbar. Zudem ist das Layout übersichtlich und die Tasten einfach zu drücken.
- Direkt am Gerät: Hier finden Sie sich schnell zurecht. Allerdings hat das Gerät nur ein kleines Display. Aber hierfür gibt es die App. Zudem sind die nötigsten Funktionen per Taste erreichbar.
Bei Netzwerkplayern ist die Bedienung wichtig. Denn viele Kunden wollen sich nicht lange mit dem Gerät beschäftigen. Aber der NS-6130 richtet sich sowieso an Anfänger. Aus diesem Grund lässt er sich besonders leicht bedienen.
Allerdings gibt es bei der App einen Minuspunkt. Einige Kunden wünschen sich mehr Funktionen. Zudem bemängeln einige die Geschwindigkeit. Aber da das Gerät auch AirPlay/Google Cast unterstützt sind andere Apps nutzbar. Beispielsweise kann man BubbleUPnP nutzen, um Musik von einer Netzwerk-Festplatte zu streamen.
Im Gegensatz zu einigen anderen Streamern ist das Display sehr klein. Beispielsweise hat der Pioneer NA-30AE ein großes Farbdisplay. Aber stört das wirklich? Natürlich ist es eine nette Funktion, trotzdem nutzt man heute meist eine App.




Gehäuse und Design
Das Gehäuse ist hochwertig und angemessen. Erstens besitzt es eine Alu-Front, zweitens ist es durchdacht. Dabei ist es besonders resonanzarm und hat stabile Füße. Letzteres ist wichtig, um Erschütterungen gut abzufedern. Obwohl es digitale Technik ist, ist sie trotzdem empfindlich.
Den Onkyo NS-6130 gibt es in silber oder schwarz. Dadurch passt sich das Gerät gut in jede Hifi-Landschaft ein. Zudem ist es unauffällig und elegant. Dadurch lässt es sich auch mit fremden Geräten gut kombinieren.
Auf der Rückseite merkt man einen Unterschied zum NS-6170. Denn hier fehlen die vergoldeten Anschlüsse. Allerdings kostet der größere Player auch deutlich mehr. Zudem richtet er sich eher an erfahrene Musik-Hörer. Für Einsteiger ist die Rückseite und die Anschlüsse ok.
Ich finde, dass der Streamer insgesamt eine gute Figur macht. Zudem ist das Gehäuse besser als so mancher Konkurrenz-Player. Wenn Sie dennoch mehr möchten, greifen Sie zur größeren Version.

Klang

Beim Klang spielen eigene Eindrücke eine große Rolle. Aber dank der großen Hifi-Tradition von Onkyo hat der NS-6130 auch hier viel zu bieten.
Gerade die Technik trägt viel zum guten Klang bei. Denn hier wird für einen Einstiegs-Player viel geboten. Neben dem guten D/A-Wandler kommt auch die VLSC-Technik zum Einsatz. Zudem sind die Schaltungen auf perfekten Klang optimiert.
Der Onkyo NS-6130 klingt recht neutral, klar, aber auch kraftvoll. Aber dadurch trifft er exakt die Erwartungen für diese Preisklasse.
Wenn Sie alles aus dem Gerät herausholen möchten, nutzen Sie am besten Hi-Res-Dateien. Aber auch ein Streaming-Dienst wie TIDAL hilft hier. Denn bei beiden liegen die Daten ohne Kompression vor. Dabei wird das volle Frequenz-Spektrum geboten. Dadurch ist der Sound klarer, präziser und bietet mehr Dynamik.
Insgesamt kann ich sagen, dass der Streamer die Erwartungen trifft. Dabei spielt er in einer Liga mit anderen Einstiegsgeräten. Wenn Sie jedoch höhere Erwartungen an den Sound haben, schauen Sie sich den NS-6170 an. Für ca. 200 EUR mehr wird hier auch mehr geboten.
Onkyo NS-6130 Test
Bis jetzt liegt ein Test vor, den ich hier aufführen kann. Die Stiftung Warentest hat dem Onkyo NS-6130 ein „gut“ bescheinigt. Dabei musste er auch gegen den Denon DNP-730AE und Marantz NA6005 antreten. Beide sind deutlich teurer. Allerdings hat der NS-6130 deutlich gewonnen.
Im Test hat nur der Pioneer NA-30AE besser abgeschnitten. Aber dieses ist auch deutlich teurer. Ich finde, dass ein Vergleich mit anderen Netzwerkplayern besser gewesen wäre. Zudem ist der Player nur im Stromverbrauch ein wenig schlechter.
Vergleich mit dem Onkyo NS-6170
Der Onkyo NS-6170 ist klar das größere Modell. Aber die Zielgruppe ist auch eine andere. Denn während sich der NS-6170 an anspruchsvolle Audio-Liebhaber wendet, hat der Onkyo NS-6130 den Einsteiger im Visier.
Beide Modell bieten ein hohes Maß an Komfort und einen tollen Klang. Allerdings ist der Klang beim größeren Modell auch besser. Jedoch muss man sagen, dass dies in erster Linie ein subjektiver Eindruck ist. Trotzdem hat der große NS-6170 einfach mehr unter der Haube. Dies macht sich natürlich beim Klang bemerkbar.
Am größten ist der Unterschied bei der Technik. Erstens hat das große Modell einen Doppel-Mono-Aufbau, zweitens auch andere Bauteile. Dadurch spielt das ca. 200 EUR teurere Gerät auch in einer anderen Liga. Aber dafür muss er sich auch mit anderen Playern vergleichen lassen!
Bei den Funktionen gibt es nur wenig Unterschied. Zwar wurde dem großen Modell ein DAB-Radio spendiert, aber wozu? Schließlich haben beide Internet-Radio. Aber vielleicht gibt es den ein oder anderen, der gerne digitales Radio hört. Ansonsten sind die Unterschiede kaum wahrnehmbar.
Wenn Sie nun sagen: Der kleine NS-6130 reicht mir nicht, greifen Sie zum großen Modell. Für Einsteiger reicht das kleine Modell vollkommen aus. Wenn Sie aber mehr Sound und bessere Komponenten wollen, ist der NS-6170 die bessere Wahl.
Alternativen
Tja, womit vergleich man das Gerät am besten? Als erstes fällt einem a der Pioneer NA-30AE ein. Aber dieser ist teurer. Trotzdem hat er einen ähnlichen Funktions-Umfang.
Beim Pioneer NA-30AE gibt zusätzlich einen Digital-Filter, Festplatten-Freigabe im Netzwerk und ein 3,5 Zoll Farb-Display. Allerdings können Einsteiger darauf verzichten. Wenn Sie einfach nur unkompliziert Musik streamen möchten, ist der Onkyo NS-6130 die bessere Wahl.
Als zweites Gerät im Vergleich: Der Yamaha NP-S303. Dieser Player ist zur Zeit ein Bestseller! Allerdings ist der Funktions-Umfang fast gleich. Dennoch hat der Yamaha einen anderen D/A-Wandler und Bluetooth. Letzteres ist praktisch, aber AirPlay und Google Cast sind gute Alternativen. Ich würde sagen: Der Onkyo ist ein weniger günstiger und hätte die Nase hauchdünn vorn.
Weitere Alternativen zum Vergleich wären z.B. Pioneer N-P01 und Denon DNP-730ae. Allerdings sind beide schon älter, sodass meine Wahl auf den Onkyo NS-6130 fiele.
Fazit: Onkyo NS-6130 – Optimaler Player für Einsteiger
Mein Fazit lautet klar: Der Onkyo NS-6130 kann sich sehen lassen. Denn gerade bei diesem Preis spielt er ganz vorne mit!
Die Technik ist auf dem neuesten Stand und für besten Klang optimiert. Zudem bietet dieses Gerät viele Funktionen. Dadurch dürften alle Wünsche für Einsteiger und auch Fortgeschrittene voll erfüllt sein.
Aber auch das Design und Gehäuse sind absolut angemessen. Dabei frage ich mich wirklich, warum der Preis so niedrig ist.
Bei der Bedienung muss man ein paar Abstriche machen. Aber ich bin mir sicher, dass Onkyo die App weiter optimieren wird. Zudem glänzt hier so gut wie kein Hersteller. Ich würde hier empfehlen andere Apps zu nutzen. Beispielsweise lässt sich der Player direkt aus Spotify heraus steuern.
Insgesamt bekommen Sie hier ein Top-Gerät für Einsteiger für einen mehr als fairen Preis!
- Unterstützt die Wiedergabe von Hi-Res Audio: DSD (DSF/DIFF) bis zu 11,2 MHz, FLAC, WAV, Apple Lossless und AIFF bis zu 192 kHz/24 Bit
- Unterstützt zahlreiche komprimierte Audioformate wie MP3, MPEG4 AAC und WMA
- Dual-band 5 GHz/2.4 GHz Wi-Fi für eine stabile drahtlose Verbindung
Der Beitrag Onkyo NS-6130 Netzwerkplayer – Ein klasse Streamer für Einsteiger erschien zuerst auf Top Netzwerkplayer im Vergleich - Top Marken: Denon, Marantz, Pioneer, Cambridge Audio.