Bewertung Highlights Ausführliche Vorstellung
Der Pioneer N-50AE füllt perfekt die Lücke zwischen dem kleineren Pioneer N-30AE und dem großem Pioneer N-70AE. Dabei erbt er von beiden Geräten, so dass er sich gut sowohl für Einsteiger und anspruchsvollen Hörern eignet
Mit diesem Netzwerkplayer erhalten Sie maximale Freiheit und Vielfalt. Entsprechend bietet er Musikfreunden der verschiedensten Richtungen ein hervorragendes Klangerlebnis.
Der Player ist großzügig ausgestattet und ermöglicht Streaming von so gut wie allen Geräten und in allen Formaten. Dabei hat der N-50AE hat ein ansprechendes, aber schlichtes Design und überzeugt mit einer sehr guten Preis-Leistung. Auch sein Vorgänger konnte auf der ganzen Linie überzeugen.
An Bord sind Streaming-Diensten wie Deezer, Tidal oder Spotify. Aber er kann auch für Internet-Radio genutzt werden. Zudem können Sie Musik von USB-Festplatten oder -Sticks abspielen. Dadurch können Sie einfach Ihre großen Musik-Bibliotheken abspielen.
Der Streamer unterstützt außerdem hochauflösende Formate wie z.B. DSD und FLAC. Zudem bringt er Chromecast built-in und AirPlay mit. Hierdurch können Sie so gut wie jeden Streaming-Dienst nutzen.
Trotz seiner großen Ausstattung ist der Streamer noch einfach und intuitiv zu bedienen. Außerdem hat er ein 3,5 Zoll großes Farbdisplay, auf dem Album-Cover angezeigt werden können.
Vorteile
- Viele Streaming-Dienste: Spotify, Tidal, Deezer, Google.
- Top-Klang mit hohem Anspruch.
- Sehr guter 4-Kanal D/A-Wandler.
- Up-Sampling, Direct-Mode, Digital-Filter.
- Dual-Netzteil und solides Gehäuse.
- USB-DAC, digitale Ein- und Ausgänge.
- Dual W-LAN, AirPlay und Chromecast built-in.
- Multiroom mit FlareConnect.
- Tolle Integration von Festplatte im Netzwerk.
- 3,5 Zoll Farb-Display.
Nachteile
- Relativ teuer im Vergleich zum kleineren Modell.
- App kann durchaus verbessert werden.
Technische Ausstattung - 8.5
Streaming-Möglichkeiten - 8.5
Bedienung - 8
Gehäuse und Design - 8
Preis/Leistung - 8.5
Extras - 8.5
8.3
Highlight
Riesen Funktionsumfang, satter und guter Sound und das alles für unter 1000 EUR. Ein wirklich würdiger Nachfolger des mehrfachen Test-Siegers!
- Native Unterstützung für die weltweit beliebtesten Streaming- und Internetradiodienste: TIDAL, SPOTIFY, DEEZER UND TUNEIN
- Multiroom-fähig dank integriertem FireConnect & Chromcast: Sämtliche Audioquellen - analog oder digital - können an jedes kompatible Audiogerät in Ihrem Heimnetzwerk kabellos weiter gegeben...
- Intuitive Steuerung mit der neuen Pioneer Remote App: Die kostenlose Pioneer Remote App ermöglicht die kinderleichte Bedienung von Audioplayern, die an das Netzwerk gekoppelt sind.
Die Highlights des Pioneer N-50AE
Hier sind die wichtigsten Funktionen und Techniken im Überblick:
- Viele Streaming-Dienste und Internet-Radio
Integriert sind Spotify, Deezer und TIDAL. Zudem ist Internet-Radio verfügbar. - Hohes Technik-Niveau
Der Player verfügt über hochwertige Technik, die für besten Klang ausgelegt ist. Z.B. ist ein 4-Kanal D/A-Wandler, Up-Sampling, Direct-Mode, Digital-Filter und 2 Netzteile integriert. So etwas bietet nicht jeder Netzwerkplayer in dieser Preisklasse. - Digitale Ein- und Ausgänge
3 USB-Anschlüsse, darunter ein USB-DAC und optische/coax Digital-Eingänge ermöglichen Ihnen weitere Geräte anzuschließen. Dadurch profitiert auch z.B. Ihr alter CD-Player von dem tollen Sound. - Solides Gehäuse
Das Gerät bringt 7 kg auf die Wage. Dabei ist das Gehäuse nicht nur edel, sondern auch sehr robust. Zudem sind vergoldete Anschlüsse auf der Rückseite vorhanden. - Multi-Room
Mit dem Standard FlareConnect können Sie Musik gleichzeitig in mehreren Räumen wiedergeben. Außerdem können Sie beispielsweise einen W-LAN-Lautsprecher verbinden. Dadurch sparen Sie sich einen zusätzlichen Verstärker. - W-LAN, AirPlay, DTS PlayFi und Chromecast
Hierdurch haben Sie einen super Klang, auch bei drahtlosen Verbindungen. Zudem können Sie so gut wie von jedem Gerät und App streamen. - Großes Display und Bedienung per App
An der Front gibt es ein großes 3,5 Zoll Farb-Display. Zudem ist natürlich eine kostenlose App für die Bedienung verfügbar.
Technik – Sehr gut ausgestattet und hohe Qualität
Typisch für Pioneer ist eine umfangreiche und hochwertige Ausstattung. Klar, dass auch der Pioneer N-50AE hier ganz vorne mitspielt. Dabei ist der 4-Kanal D/A-Wandler von ESS ein wichtiges Merkmal. Er zaubert einen klaren und sauberen Sound. Zudem gibt es 2 getrennte Netzteile, jeweils eins für digitale und analoge Komponenten. Dadurch werden Störungen minimiert. Der kleine N-30AE muss nur mit einem Netzteil auskommen.

Der Netzwerkplayer kann aber auch für externe Quellen genutzt werden. Dadurch profitieren auch z.B. Ihr alter Blu-Ray-Player oder Fernseher von der neuen Technik. Zudem kann das Gerät als USB-DAC an einen Computer angeschlossen werden.
Auch bringt der N-50AE Up-Sampling Technik mit. Hierdurch wird die Qualität nochmals gesteigert. Außerdem wird auch bei stark komprimierten Musik eine gute Klangqualität gewährleistet.
Der Streamer unterstützt Multi-Room und Ihnen dadurch Musik in mehreren Räumen gleichzeitig zu hören. Dabei setzt Pioneer auf den FlareConnect-Standard. Dieser wird auch von z.B. Onkyo unterstützt. Dadurch können Sie auch Geräte von diesem Hersteller mit dem N-50AE verbinden. Zudem bietet FlareConnect eine saubere und synchrone Wiedergabe.
Ein zusätzliches Highlight ist die „Plug and Play“ Funktion für eine externe Festplatte. Dabei wird die Festplatte im Netzwerk freigeben und auch andere Geräte haben hierauf Zugriff. Aber das Besondere ist, dass Sie über eine Netzwerk-Verbindung Musik von Ihrem PC auf die Festplatte ziehen können! Ich habe solch eine Funktion bisher noch bei keinem anderen Netzwerkplayer gesehen.

Funktionen und Features
Der Pioneer N-50AE bietet Ihnen viele Funktionen. Beispielsweise ermöglicht er das Abspielen so gut wie aller Formate, darunter auch Hi-Res Formate wie z.B. DSD oder FLAC.
Natürlich unterstützt der Player gängige Streaming-Dienste wie Spotify, Tidal und Deezer. Bei Tidal und Deezer können Sie sogar Musik in hoher Auflösung streamen. Dadurch bekommen Sie den besten Klang! Aber auch Internet-Radio kann gestreamt werden.
Die USB-Anschlüsse ermöglichen nicht nur den Anschluss von z.B. Handys, Tablets oder Festplatten, sondern laden diese gleich mit. Zudem ermöglicht der Pioneer N-50AE sogar die Stromversorgung einer externen USB-Festplatte mit 2,5 Zoll.
Chromecast built-in oder AirPlay ermöglichen problemloses Streaming von Musik von so gut wie jeder Quelle. Dadurch können Sie auch z.B. Amazon Music nutzen, obwohl dieses nicht direkt unterstützt wird.
Durch FlareConnect bietet Pioneer einen Multi-Room Standard. Hierdurch können Sie Musik in mehreren Räumen gleichzeitig wiedergeben. Beispielswiese können Sie Musik in der Küche und im Wohnzimmer hören oder auf andere Geräte zugreifen. Wenn Sie z.B. einen W-LAN-Lautsprecher haben, können Sie diesen mit dem N-50AE verbinden und nutzen. Hierdurch können Sie sich einen Verstärker sparen.

Auch bringt das Gerät viele Anschlüsse mit. Neben den USB-Anschlüssen gibt es auch digitale Ein- und Ausgänge. Dadurch können Sie z.B. älteren Geräten neues Leben einhauchen oder den N-50AE mit einem AV-Receiver verbinden. Zudem gibt es Dual-W-LAN, was eine stabile Verbindung ermöglicht.
Bedienung: Fernbedienung, App und Gerät
Die Bedienung des Pioneer N-50AE ist über die gratis Control App, die mitgelieferte Fernbedienung und direkt an der Front des Geräts möglich.
Die App von Pioneer ist gratis für Smartphones und Tablets verfügbar. Zudem wurde sie ganz bewusst schlicht gehalten und ermöglicht eine leichte Bedienung. Sie haben hiermit Zugriff auf Ihre Musik oder Internet-Radio. Außerdem kann die App auch für die Steuerung von anderen Geräten von Pioneer genutzt werden.
Der Player kann aber auch mit anderen Apps wie z.B. Spotify oder Bubble UPnP bedient werden. Dank AirPlay sind Sie nicht auf die Pioneer App angewiesen. Denn man muss ehrlich sagen, dass die App zwar gut ist, aber nicht perfekt.
Eine einfache Bedienung ist auch mit der Fernbedienung möglich. Dabei liegt sie gut in der Hand und ermöglicht den Zugriff auf alle Funktionen. Zudem ist die Reaktion sehr schnell und es gibt keine große Verzögerung.
Sehr gut ist das große Farbdisplay von 3,5 Zoll. Es ist auch von weiter weg gut lesbar und passt sich harmonisch in die Front ein. Dabei sehen Sie jederzeit, welcher Titel gerade abgespielt wird. Zudem zeigt es das Album-Cover an.
Die Front des Pioneer N-50AE ermöglicht Zugriff auf die wichtigsten Funktionen. Wenn Sie die Fernbedienung gerade einmal nicht zur Hand haben, können Sie z.B. Play, Pause, Vor- und Zurück schnell erreichen. Außerdem können Sie die Quelle auswählen.
Im Lieferumfang ist eine zudem eine CD enthalten, auf der sich ein Handbuch befindet. Abe die Bedienung ist intuitiv aufgebaut, sodass sich vieles selbst erklärt. Daher benötigen Sie keine große gedruckte Version hiervon. Viele Tipps gibt es auch im Internet.





Gehäuse und Design
Der Pioneer N-50AE punktet nicht nur mit vielen Funktionen und mit einem top Klang, sondern auch mit einer perfekten Verarbeitung. Dabei wirkt das Design hochwertig und edel, ohne überladen zu wirken.
Zudem durch die Schlichtheit eine gute Übersichtlichkeit und Bedienung gewährleistet. Statusanzeigen befinden sich auf der linken Seite, während rechts das Display und die Tasten angeordnet sind.
Das klare, zeitlose Design ermöglicht außerdem die perfekte Kombination mit anderen Geräten und fügt sich harmonisch in eine vorhandene Gerätegruppe ein.

Aber auch das Gehäuse des Players ist stabil und robust. Dabei besteht es aus zwei Lagen und hat eine Front aus gebürstetem Alu. Die Front überzeugt aber nicht nur optisch, sondern auch haptisch.
Der Streamer hat kompakte Abmessung und wiegt ca. 7 Kilogramm. Außerdem können Sie dank der stabilen Verarbeitung z.B. einen Verstärker auf diesen stellen.
Die vergoldeten Anschlüsse an der Rückseite sorgen für perfekte Verbindung. Zudem ist ein robuster Strom-Anschluss vorhanden. Die Stecker sitzen fest im Gerät.
Der Pioneer N-50AE wird in den Farben Silber und Schwarz angeboten.

Klang
Käufer, die sich ein Gerät mit einem hervorragenden Klang zu einem fairen Preis wünschen, werden vom Pioneer N-50AE nicht enttäuscht.
Der Klang ist warm, kraftvoll, klar und rund. Zudem ermöglichen die integrierten Digital-Filter die Anpassung des Klangs an den eigenen Geschmack und vorhandene Lautsprecher. Dabei kann der Klang entweder auf
- klar und neutral,
- warm und entspannt
- analytisch und präsent
eingestellt werden.
Zudem verfügt das Gerät auch über einen Direct-Modus. Damit wird die gesamte Klang-Regelung deaktiviert und der Sound unverfälscht wiedergeben. Für Profis gibt es zudem eine Funktion für das Abschalten der digital Ausgänge. Dadurch werden Störungen noch weiter minimiert.
Die HiRes-Unterstützung ermöglicht das Abspielen von Musik in hoher Auflösung. Hierdurch nimmt die Präzision und Dynamik noch mal fahrt auf. Ich kann nur empfehlen Musik in hoher Auflösung zu hören. Sie werden den Unterschied merken!
Gerade durch die hochwertige Technik wird auch noch mal viel aus komprimierten Dateien herausgeholt. Wenn Sie z.B. ältere MP3-Dateien haben, optimiert das Gerät den Klang bei der Wiedergabe.
Test des Pioneers N-50AE
Pioneer Netzwerkplayer werden regelmäßig von führenden Audio-Magazinen getestet. Aber leider liegen zum Pioneer N-50AE noch keine Test-Berichte vor. Jedoch zur Vorgänger-Version Pioneer N-50A.
Der Unterschied zwischen dem N-50A und N-50AE ist jedoch groß. Denn beim neueren Modell wurde die gesamte Technik ausgewechselt. Dennoch kann man sich einige Tests vom Vorgänger anschauen. Schließlich war der Vorgänger ein vielfacher Test-Sieger und sehr beliebter Player. Zudem war er bis vor kurzem meine absolute Empfehlung für den mittleren Preis-Bereich.
Bei Stereoplay wurde der N-50A getestet und erhielt das Testurteil „Sehr gut“ mit 84 von 100 Punkten. Dabei wurde der Player von der Redaktion als „Rundum-Glücklich-Paket“ bezeichnet. Zudem wurde besonders positiv die Bedienung und Komfort hervorgehoben. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis wurde gelobt.
Vom Magazin HiFi einsnull wurde das Gerät ebenfalls getestet und als das „richtige Produkt zur richtigen Zeit“ bezeichnet. Zudem wurde der N-50A von Digital Home als „Best Product“ ausgezeichnet. Auch das führende Magazin AUDIO vergab die Note „Sehr gut“. Die Krönung kam dann noch vom EISA Award für „Best Product Streaming“.
Sie sehen also wie erfolgreich das Vorgänger-Modell war. Diese Eigenschaften finden sich auch im Nachfolger wieder.

Vergleich mit dem Pioneer N-30AE und Pioneer N-70AE
Hier ein schneller Vergleich mit den beiden anderen Netzwerkplayern aus dem Hause Pioneer.
Der kleinere Pioneer N-30AE ist für Einsteiger gedacht. Allerdings eher Einsteiger mit hohen Ansprüchen, denn das Gerät bietet vieles. Aber der größte Unterschied zwischen dem N-50AE und N-30AE ist das Innenleben. Denn der kleinere Player bringt auch einen einfacheren D/A-Wandler und Audio-Technik mit. Hier hat der N-50AE ganz klar den Vorteil. Dadurch ist der Klang besser und hochwertiger. Aber trotzdem sollten Einsteiger sich den N-30 anschauen, denn die Preis-Leistung ist sehr gut.

Beim größeren Pioneer N-70AE dreht sich alles um High-End. Dabei muss man auf keine Funktionen vom N-50AE verzichten. Zudem gibt es noch viel High-End Audio-Technik obendrauf. Aber hierfür müssen Sie auch gleich fast 1000 EUR mehr bezahlen. Hierdurch ist ein Vergleich eher unfair, denn der N-70AE zählt zu den besten Playern, die es z.Zt. gibt.

Wenn Ihnen der kleinere N-30AE nicht reicht, greifen Sie zum N-50AE. Hier bekommen Sie mehr geboten, wenn Sie mehr High-End und digitale Ein- und Ausgänge benötigen. Der N-70AE ist dagegen ist für audiophile Musik-Genießer die richtige Wahl.
Alternativen
Neben den obigen Modellen von Pioneer gibt es einige Alternativen zum Pioneer N-50AE. Schließlich befindet sich der Player in einem Preis-Segment, welches auch für andere Hersteller interessant ist.
Der erste Konkurrent ist der Onkyo NS-6170. Er hat fast denselben Funktionsumfang, bietet aber noch ein zusätzliches DAB-Radio. Aber auch hier ist, wie beim N-30AE, ein einfacherer D/A-Wandler integriert. Somit würde ich dem N-50AE den Vorzug geben.
Eine weitere Alternative ist der Cambridge Audio CNX. Allerdings ist dieser ein wenig teurer. Jedoch erhält man hier ein bisschen mehr High-End. Neben einem anderen Wandler ist hier eine sehr gute Audio-Sektion verbaut und es gibt XLR-Anschlüsse. Zudem ist die Bedienung sehr gut. Wer also 200 EUR mehr ausgeben möchte, sollte sich den CNX unbedingt anschauen.
Weitere Alternativen in diesem Preis-Bereich sind auch der Marantz N6005 und Marantz N8005. Aber diese Geräte sind im Vergleich einfach zu veraltet. Dennoch ist auch hier der Klang top. Für mich bietet aber der N-50AE hier die bessere Preis-Leistung.
Fazit: Viele Funktionen, top Klang und unter 1000 EUR
Der Pioneer N-50AE überzeugt mit einem großen Funktionsumfang, einem top Klang und einem attraktiven Design. Dabei wird das Gerät auch höheren Ansprüchen gerecht. Zudem ist die Bedienung sehr einfach und intuitiv.
Auch bietet der Streamer digitale Eingänge und kann so externe Signale von z.B. einem Fernseher oder alten CD-Player wandeln. Dadurch kommen auch alte Geräte in den Vorteil des tollen Klangs.
Insgesamt ist der N-50AE ein würdiger Nachfolger des erfolgreiches Vorgängers. Schließlich war dieser mehrfacher Test-Sieger und zählte zu den beliebtesten Playern überhaupt.
Aber ich muss auch klar sagen, dass der Preis durchaus hoch erscheint. Im Vergleich zum N-30AE kommen Funktionen hinzu, die nicht jeder braucht. Dennoch macht der bessere Klang einiges her. Daher ist dieser Player empfehlenswert für alle, die hohe Ansprüche haben, aber nicht mehr als 1000 EUR bezahlen wollen.
- Native Unterstützung für die weltweit beliebtesten Streaming- und Internetradiodienste: TIDAL, SPOTIFY, DEEZER UND TUNEIN
- Multiroom-fähig dank integriertem FireConnect & Chromcast: Sämtliche Audioquellen - analog oder digital - können an jedes kompatible Audiogerät in Ihrem Heimnetzwerk kabellos weiter gegeben...
- Intuitive Steuerung mit der neuen Pioneer Remote App: Die kostenlose Pioneer Remote App ermöglicht die kinderleichte Bedienung von Audioplayern, die an das Netzwerk gekoppelt sind.
Der Beitrag Pioneer N-50AE Netzwerkplayer – Top Gerät für Käufer mit hohen Ansprüchen erschien zuerst auf Top Netzwerkplayer im Vergleich - Top Marken: Denon, Marantz, Pioneer, Cambridge Audio.