Quantcast
Channel: Julian – Top Netzwerkplayer im Vergleich – Top Marken: Denon, Marantz, Pioneer, Cambridge Audio
Viewing all articles
Browse latest Browse all 43

Pioneer NC-50 DAB Netzwerk-Receiver: Super Preis-Leistung, viele Funktionen und toller Sound

$
0
0

Bewertung Highlights Ausführliche Vorstellung

Als noch Plattenspieler, Kassettenrekorder und CD-Player die Wohnzimmer der Musikfreunde beherrschten, waren gute HiFi-Anlagen groß und teuer. Aber heute ist das anders. Die Pioneer NC-50 DAB ist ein klasse Beispiel dafür.

Die All-in-one Anlage ist ein typisches Pioneer-Gerät. D.h. sie begeistert mit einem guten Klang, hoher Preis-Leistung, großzügigen Ausstattung und einfacher Bedienung.

Die Pioneer NC-50 DAB glänzt mit einer edlen Optik und einer kompakten Bauweise. Zudem wurde sie für heutige Ansprüche entsprechend hoch gerüstet und kommt deshalb mit einer großen Ausstattung daher.

Dabei bieten Sie Ihnen einen hochwertigen CD-Player und Netzwerkplayer zum Abspielen und Streamen von Musik (z.B. Spotify, Tidal oder Deezer) oder Internet-Radio. Außerdem stehen digitale und analoge Eingänge (z.B. für einen Blu-Ray-Player oder Plattenspieler) zur Verfügung.

Der 50 Watt Verstärker bietet mit der Direct-Energy-HD Endstufe einen kräftigen Sound. Dabei klingt er aber dennoch präzise, natürlich und transparent. Zudem ist ein 2-Kanal D/A-Wandler von integriert, der die Signale perfekt wandelt.

Neben den vielen Anschlüssen bietet der NC-50 auch W-LAN, AirPlay, Chomecast buil-in, Bluetooth, Multiroom und ein DAB/DAB+ Radio.

Vorteile

  • Alle nötigen Streaming-Funktionen vorhanden.
  • Spotify, Deezer, Tidal, W-LAN, Bluetooth, AirPlay, Chromecast built-in.
  • CD-Player.
  • Multi-Room mit FlareConnect.
  • Kräftiger 50 Watt Verstärker.
  • Sehr guter Sound für eine Kompaktanlage.
  • Viele Anschlüsse, inkl. Plattenspieler-Anschluss.
  • Großes 3,5 Zoll Farb-Display.
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nachteile

  • App könnte verbessert werden.
  • Einzelne Komponenten sind besser, aber auch deutlich teurer.

Technische Ausstattung - 8.5
Streaming-Möglichkeiten - 8.5
Bedienung - 8
Gehäuse und Design - 8
Preis/Leistung - 8.5
Extras - 8

8.3

Überragend

Kompakter Netzwerk-Receiver mit überragender Preis-Leistung, tollem Sound und allen Funktionen, die Sie brauchen! Zudem gibt es nur wenig echte Alternativen.

 

Angebot
Pioneer NC-50 DAB-S Netzwerk CD Receiver (50W pro Kanal, Streaming Vielfalt, FireConnect ready, Google Cast ready, tuneIn Internetradio, WiFi und Bluetooth integriert) silber
5 Bewertungen
Pioneer NC-50 DAB-S Netzwerk CD Receiver (50W pro Kanal, Streaming Vielfalt, FireConnect ready, Google Cast ready, tuneIn Internetradio, WiFi und Bluetooth integriert) silber
  • 50 Watt pro Kanal, Direct Energy HD Verstärker, Sabre32 Ultra DAC, bis zu 11.2 MHz DSD Playback, EL transformator
  • Google Cast, FireConnect, Apple Airplay, tuneIn Internetradio, Spotify/TIDAL/Deezer ready, WiFi & Bluetooth integriert, DAB+
  • Plug & Play mit externen Festplatten und USB Sticks via USB (FAT32-Formatierung), Unterstützt die Pioneer Remote App (iOS/Android),

Die Highlights des Pioneer NC-50 DAB

Hier sind die wichtigsten Funktionen und Techniken im Überblick:

  • Viele Streaming-Funktionen
    Alles Nötige ist an Bord: Spotify, Deezer, Tidal. Zudem Internet-Radio und alle nötigen Streaming-Funktionen für das Netzwerk.
  • Guter CD-Player
    Dieser bietet alle nötigen Funktionen, die man braucht. Aber bei diesem Gerät liegt der Fokus klar auf dem Streaming.
  • Kräftiger 50 Watt Verstärker
    Auch, wenn es nicht so viel klingt, 50 Watt sind mehr als genug. Aber nicht die Watt-Zahl ist entscheidend, sondern vor allem der Klang.
  • Top Klang für eine All-in-one Anlage
    Viele Tests haben es gezeigt: Die Pioneer NC-50 DAB bietet einen herausragenden Klang.
  • Drahtlose Verbindung
    Dual W-LAN, Bluetooth 4.0, AirPlay und Chromecast built-in – mehr benötigt man nicht. Damit können Sie so gut wie jedes Gerät, z.B. Smartphone, Tablet, PC, verbinden.
  • Vielseitige Anschlüsse
    Hierzu zählen vor allem USB, digitale und analoge Ein- und Ausgänge, Antennen-Anschluss, Subwoofer-Ausgang und ein Plattenspieler-Eingang (Phono). Zudem sind die Anschlüsse vergoldet und sehr robust.
  • Kompaktes und schönes Gehäuse mit großem Farb-Display.
    Das Design ist schlicht, aber edel. Außerdem ist das Gehäuse sehr robust und hat eine hohe Qualität. Dabei macht es eine gute Figur und ist formschön. Zudem ist ein 3,5 Zoll Farb-Display integriert auf dem Sie alle nötigen Infos sehen.
  • DAB/DAB+ Radio
    Es ist ein Digital-Radio eingebaut. Dadurch können Sie, neben dem Internet-Radio, alle lokalen Sender empfangen. Zudem können Sie eine externe Antenne anschließen.
  • Multi-Room
    Dies ist ein neuer Trend. Dadurch können Sie z.B. Musik in mehreren Räumen gleichzeitig wiedergeben. Aber auch der Anschluss von z.B. mehreren W-LAN Lautsprechern ist möglich. Dank des Standards „FlareConnect“ können auch andere Geräte verbunden werden.
  • Gute Preis-Leistung
    Das schreibe ich nicht oft als „Highlight“. Aber auch die Tests der Fachmagazine zeigen, dass beim NC-50 eine besonders gute Preis-Leistung steht.

 

Technik – Gute Ausstattung für eine All-in-One Anlage

Die Pioneer NC-50 DAB bietet für eine kompakte All-in-One Anlage eine sehr gute technische Ausstattung. Dabei ist die Bedienung jedoch nicht komplexer geworden.

Der integrierte Class D Verstärker bietet kräftige 50 Watt, womit so gut wie alle Lautsprecher angetrieben werden können. Zudem können Sie selber Ihre Wunsch-Lautsprecher anschließen und schon kann es los gehen.

Integriert ist zudem der 2-Kanal D/A-Wandler SABre32 Ultra DAC (ES 9016). Dieser kommt auch in anderen Pioneer Geräten zum Einsatz. Dabei zählt er zu den modernsten Wandlern, die zur Zeit auf dem Markt sind. Außerdem können Sie hiermit auch HiRes-Audio wiedergeben, was im Vergleich noch mal einen deutlich besseren Klang bietet.

ESS Sabre 32 D/A-Wandler beim Pioneer NC-50 DAB
Dieser top D/A-Wandler wird auch bei viele teureren Geräten verwendet.

Dieser Kompakt-Netzwerkplayer verfügt über Dual WLAN. Entsprechend gut ist die Verbindung. Zudem wird Bluetooth 4.0 unterstützt, was eine saubere Tonübertragung ermöglich. Dadurch können Sie Musik im besten Sound genießen und z.B. ein Smartphone oder Tablet verbinden. Aber auch AirPlay, Chromecast built-in und FlareConnect werden unterstützt.

Noch ein Wort zu den Anschlüssen. An den NC-50 können nicht nur digitale und analoge Geräte angeschlossen werden. Denn Sie bekommen mit diesem Streamer auch einen Vorverstärker für einen Plattenspieler. Dadurch können Sie auch die analoge Qualität von Platten genießen.

Rückseite beim Pioneer NC-50 DAB.
Hochwertige und vergoldete Anschlüsse beim Pioneer NC-50 DAB. Zudem können Sie oben die beiden W-LAN Antennen sehen.

Funktionen und Features

HiRes Aduio wird auch vom Pioneer NC-50 DAB unterstützt.Natürlich können Sie mir dem Pioneer NC-50 DAB auch Musik aus dem Internet streamen. Dabei werden die bekanntesten Streaming-Dienste unterstützt: Spotify, Tidal und Deezer. Letztere können sogar Musik in hoher Auflösung (HiRes) streamen. Dadurch kommen Sie gegen eine geringe Gebühr in den Genuss von Millionen von Songs.

Aber auch Smartphones und Tablets können angeschlossen werden. Das geht entweder drahtlos oder per Kabel. Dabei können Sie W-LAN, Bluetooth, AirPlay oder Chromecast built-in nutzen.

Ein weiteres Highlight ist die Plug and Play Funktion für Festplatten. Dadurch können Sie einfach eine Festplatte mit Musik-Dateien anschließen und abspielen. Das ist wirklich praktisch! Zudem wird der Inhalt über das Netzwerk geteilt. Dadurch können auch andere Geräte darauf zugreifen. Aber Sie können auch einfach neue Musik-Dateien drahtlos auf die Festplatte übertragen.

Für das Abspielen von Musik in mehreren Räumen ist Multi-Room mit FlareConnect vorhanden. Hierdurch können Sie z.B. Musik gleichzeitig im Wohn- und Esszimmer hören. Oder Sie steuern Musik für jeden Raum einzeln. Zudem ist FlareConnect ein Standard, der auch von anderen Herstellern unterstützt wird. So können Sie z.B. auch einen W-LAN Lautsprecher von Onkyo verbinden und drahtlos Musikhören.

FlareConnect wird auch vom Pioneer NC-50 DAB - Testsieger - unterstützt.
FlareConnect ist der Standard von Pioneer und Onkyo für Multi-Room Wiedergabe.

Die Kompaktanlage verfügt über einen digitalen und analoge Anschlüsse. Zudem ist  ein spezieller Anschluss für einen Subwoofer vorhanden. Darüberhinaus kann sogar ein Plattenspieler über den separaten Phono-Eingang angeschlossen werden.

Neben Internet-Radio ist auch ein FM-Radio vorhanden. Aber auch der digitale Radio-Standard DAB/DAB+ wird unterstützt. Dadurch haben Sie Zugriff auf viele Sender in guter Qualität. Zudem können Sie vorhandene Antennen einfach an den Anschluss auf der Rückseite anschließen.

Zu einer heutigen All-in-one Anlage gehört natürlich auch noch ein CD-Player. Hiermit können Sie Ihre vorhandenen CDs abspielen.

Streaming Netzwerk-Receiver Pioneer NC-50DAB Funktionen.

Bedienung: Fernbedienung, App und Gerät

Gute Fernbedienung von Pioneer.Einfacher als beim Pioneer NC-50 DAB kann die Bedienung einer kaum sein. Dabei stehen Ihnen 3 Möglichkeiten zur Verfügung: App, Gerät oder Fernbedienung.

Auf der Frontseite der Anlage befinden sich die wichtigsten Elemente für die Bedienung: Play, Pause, Vor/Zurück und die Auswahl der Wiedergabe-Quelle. Zudem sehen Sie mit dem großen Farbdisplay, welcher Titel gerade abgespielt wird. Dabei wird sogar das Album-Cover angezeigt.

Auf der Frontseite befindet sich außerdem ein großer Drehknopf zum Regulieren der Lautstärke. Aber diese kann auch über die Fernbedienung oder App gesteuert werden.

Ganz einfach ist die Bedienung über die intuitiv gestaltete Fernbedienung. Damit können Sie die Anlage auch aus jeder Ecke im Raum steuern. Zudem liegt sie gut in der Hand und ermöglicht eine einfache Anwahl fast aller Funktionen. Dabei können Sie das Gerät ein- und ausschalten, weitere Geräte zum Abspielen auswählen, Lautstärke regulieren und Radio-Sender wählen.

Aber Sie können auch die kostenlose App von Pioneer nutzen. Diese eignet sich für die Smartphones und Tablets und ist intuitiv gestaltet. Außerdem kann die App auch für die Bedienung anderer Geräte von Pioneer genutzt werden.

Mit der App steuern Sie Streaming und Internet-Radio, wählen Titel aus und regulieren z.B. die Lautstärke. Aber Sie können auch auf Ihre eigenen Musik-Bibliotheken (z.B. auf einer Festplatte) zugreifen.

Allerdings sind die Apps von den Herstellern nicht die besten. Aber das ist kein Problem, denn Sie können einfach andere Apps verwenden. Beispielsweise kann das Gerät auch über Spotify gesteuert werden oder Sie benutzen Bubble UPnP für die Wiedergabe über das Netzwerk.

Pioneer Remote App Pioneer Remote App Pioneer Remote App Pioneer Remote App Pioneer Remote App

Gehäuse und Design

So wie es für Geräte von Pioneer typisch ist, hat auch die Pioneer NC-50 DAB ein schönes Design und eine hochwertigen Verarbeitung. Zudem ist das Gehäuse stabil und kompakt zugleich.

Früher waren HiFi-Anlagen noch sperrig und groß. So konnte ein Hifi-Turm schon mal fast einen Meter groß sein und unzählige Kilo wiegen. Im Gegensatz dazu hat die Pioneer NC-50 DAB eine sympathische, kompakte Form. Zudem ist sie optisch ein echter Hingucker.

Silberne Version vom Pioneer NC50DAB

Die NC-50 DAB ist in Schwarz und Silber erhältlich und wirkt, mit der gebürsteten Front, besonders wertig. Dabei ist sie schlicht, aber dennoch sehr elegant gestaltet. Zudem ist die Front nicht überladen, so dass das Gerät auch alleine stehen kann und sich perfekt ins Wohnzimmer einpasst.

Sogar die Rückseite des Geräts kann sich sehen lassen. Hier hat Pioneer auf Übersichtlichkeit und Einfachheit geachtet. Dadurch finden Sie jeden Anschluss sofort. Zudem sind die Anschlüsse gut verarbeitet, sodass alle Stecker gut sitzen. Viele Anschlüsse sind vergoldet.

Rückseite vom Test-Sieger Pioneer NC-50 DAB
Rückseite: Links der robuste Netz-Anschluss, dann 4 vergoldete Lautsprecher-Anschlüsse, USB, Netzwerk, digitale Eingänge (optisch und coax), Subwoofer-Ausgang, analoger Eingang, Phono-Eingang für Plattenspieler, Antennen-Anschluss. Oben die beiden kräftigen W-LAN Antennen.

Klang

Die Pioneer NC-50 DAB überzeugt mit einem überragendem Klang. Dabei ist der Sound sehr klar und detailliert. Dadurch sind die einzelnen Instrumente und Stimmen deutlich herauszuhören. Zudem ermöglich die moderne Technik einen rauschfreien Musikgenuss.

Abhängig von Ihrem Budget und bevorzugten Musikstil können Sie die Lautsprecher auswählen. Denn die NC-50 Anlage ist kräftig genug für so gut wie alle Lautsprecher. Zudem können Sie mit der Klangregelung den Ton anpassen.

Das beste Klangerlebnis gibt es natürlich mit HiRes-Audio. Dabei handelt es sich um Musik-Dateien, die in hoher Auflösung abgespeichert wurden. Dadurch kann sogar CD-Qualität übertroffen werden. Viele Feinheiten und mehr Dynamik bieten ein überzeugendes Erlebnis. Aber auch aus stark komprimierten Dateien holt diese Kompaktanlage erstaunlich viel heraus.

Auch, wenn es nicht so aussieht: Die NC-50 bietet einen großen Klang in einem kleinen Gehäuse. Wenn Sie also eine Anlage suchen, die wenig Platz wegnimmt, aber auch Wumms hat, schauen Sie sich diese kleine Wunderkiste genauer an.

Class D Verstärker im Pioneer NC-50 DAB
Die Class D Verstärker erlauben eine sehr effiziente Verstärkung des Signals. Zudem bietet diese Technologie einen guten, verzerrungsarmen Sound.

Test des Pioneers NC-50 DAB

Die Pioneer NC-50 DAB wurde von mehreren Audio-Magazine getestet und erzielt dabei Bestnoten. Dabei wurde vor allem das gute Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt.

Hohe Punktzahl beim Test von Audio Test erhielt der Pioneer NC-50 DABAudio Test hat die HiFi-Anlage getestet und mit der Note „Gut“ bewertet. Dabei wurde die Preis-Leistung als „ausgezeichnet“ bewertet. Zudem erhielt die Anlage 10 von 10 Punkten.

Lowbeats hat den NC50DAB ebenfalls getestet.Getestet wurde die Kompaktanlage auch von LowBeats. Beim Test erreichte die Anlage 4,7 von 5 Sternen. Dabei wurden vor allem der feine, dezente Klang, die große Ausstattung, die gute Bedienbarkeit und Preis-Leistung betont.

Fachmagazin STEREO mit einem Test des Pioneer NC-50-DABDas Magazin Stereo vergab die Note „Sehr gut“. Aber die NC-50 erreicht nicht nur ein Klang-Niveau von 80%, sondern auch die Verarbeitung wurde gelobt.

Von Fono Forum erhielt die Anlage keine Endnote, wurde jedoch als „Best of“ der Pioneer 50er Baureihe bezeichnet.

Die Note 1+ und das Test-Ergebnishervorragend“ erhielt die Anlage von Lite. Dabei wurde sie als „Quellgigant“ bezeichnet und für die sehr einfache Bedienbarkeit sowie die gute Preis-Leistung gelobt.

Insgesamt sind die Tests der Fachmagazine sehr positiv. Aber es wurde auch mehrfach darauf hingewiesen, dass beim Verstärker Kompromisse gemacht wurden. Allerdings ist das auch klar, denn das Gehäuse wurde kompakt gestaltet. Endlose Kraft-Reserven dürfen hier nicht erwartet werden. Aber wer das braucht, wer greift zu größeren Anlagen. Dennoch: Super Test-Ergebnisse bei einer Anlage mit tollem Klang und vielen Funktionen.

Vergleich mit Marantz Melody Media MCR610, Onkyo CR-N765, CocktailAudio X12 , Denon RCD-N9

Natürlich gibt es in diesem Preis-Bereich Konkurrenz. Aber wie schlagen sie sich im Vergleich mit dem Pioneer NC-50 DAB? Schließlich bietet dieser eine sehr gute Preis-Leistung.

Die Marantz Melody Maker MCR610 ist eine beliebte Kompaktanlage. Im Vergleich mit dem NC-50 bietet sie ein wenig mehr Leistung bei fast gleichem Preis. Zudem ist der Funktionsumfang fast gleich. Dennoch ist die Anlage von Pioneer moderner. Denn diese bietet mehr Streaming-Anbieter und Multiroom. Zudem ist das Gehäuse ein wenig edler. Daher wäre mein Favorit die NC-50.

Wenn Sie sich dagegen die Onkyo CR-N765* anschauen, merken Sie schnell, dass grundlegende Funktionen. Denn diese bietet weder Bluetooth noch W-LAN. Aber Sie können hierfür Adapter kaufen. Allerdings ist die Anlage kompakter und bietet einen tollen Sound.

Geräte von Cocktail Audio finde ich immer einen Vergleich wert. Beispielsweise lässt sich in den Cocktail Audio X12* eine Festplatte einbauen! Zudem gibt es viele Ein- und Ausgänge, einen kräftigen Verstärker und viele Streaming-Funktionen. Aber dafür müssen sie auf Multiroom und W-LAN verzichten.

Zum Schluss noch einen Blick auf den Denon RCD-N9* Kompaktreceiver. Auch dieser bietet ein mehr Leistung. Zudem sind ähnliche Funktionen vorhanden. Allerdings gibt es kein Multiroom und kein großes Display verzichten. Dafür gibt es jedoch ein paar brauchbare Lautsprecher dazu. Allerdings finde ich es besser, diese selber auszuwählen.

Im Vergleich mit diesen drei Anlagen ist die Pioneer NC-50 DAB der klare Favorit! Aber dafür ist sie auch die teuerste. Wenn Sie jedoch Wert auf eine Festplatte legen, würde ich Ihnen die Cocktail Audio X12 empfehlen oder Sie schließen einfach eine an die NC-50 an.

Alternativen

Tja, Alternativen gibt es nur wenig. Wenn Sie deutlich mehr ausgeben möchte, können Sie sich z.B. die Cocktail Audio X30* anschauen. Diese bietet mehr Leistung und mehr Funktionen. Beispielsweise lässt sich eine Festplatte integrieren. Aber dafür ist diese Anlage auch deutlich größer. Aber dennoch: Beim X30 Musik-Server bekommen Sie richtig viel für Ihr Geld.

Eine Alternative von Pioneer wären die Systeme X-HM 86 D und X-HM 76 D. Beide sind noch ein wenig kompakter und bieten ähnliche Funktionen. Zudem stellt Pioneer auch passende Lautsprecher bereit. Dadurch gibt es einen abgestimmten Sound, aber Sie müssen auf eigene Lautsprecher verzichten. Zudem sind diese beiden Kompaktanlagen günstiger.

Pioneer X-HM86D als Alternative
Die Pioneer X-HM 86 D sieht aus wie die NC-50 DAB, bringt aber Lautsprecher mit.

Auch die Onkyo CS-N575D will nicht so recht als Alternative herhalten. Denn auch hier gibt es Lautsprecher dabei und zudem handelt es sich um eine andere Klasse. Zwar bietet diese Anlage ähnliche Streaming-Funktionen, aber nur 20 Watt! Das dürfte für kleine Räume reichen, aber die Pioneer NC-50 DAB ist kein Vergleich.

Die Denon N-9BKE2 bietet zwar wieder mehr Leistung, aber dafür kein W-LAN. Aber diese paar mehr Watt machen keinen großen Unterschied, denn die Lautsprecher sind klein. Zudem fehlen viele Anschlüsse und auch die Ausstattung ist geringer.

Auch hier sehen Sie: So richtige gute Alternativen im Preis-Bereich der NC-50 gibt es nicht. Meine beste Alternative ist der Cocktail Audio X30. Aber hier ist auch der Preis deutlich höher.

Fazit: Super Preis-Leistung, tolle Kompaktanlage

Die Pioneer NC-50 DAB Kompatkanlage besticht mit einer sehr guten Preis-Leistung. Zudem ist sie optisch ein Hingucker und bietet sehr viele Funktionen.

Wenn Sie auf der Suche nach eine kompakten Hifi-Anlage mit CD-Funktion und Netzwerkplayer sind, ist die NC-50 ein Top-Modell. Denn hier bekommen Sie einen top Klang, alle nötigen Streaming-Funktionen, Multiroom, viele Anschlüsse und das alles in einem kompakten Gehäuse.

Wie schon die oben genannten Tests zeigen, ist die Preis-Leistung hervorragend. Für diesen Preis bekommen Sie kaum etwas besseres.

Angebot
Pioneer NC-50 DAB-S Netzwerk CD Receiver (50W pro Kanal, Streaming Vielfalt, FireConnect ready, Google Cast ready, tuneIn Internetradio, WiFi und Bluetooth integriert) silber
5 Bewertungen
Pioneer NC-50 DAB-S Netzwerk CD Receiver (50W pro Kanal, Streaming Vielfalt, FireConnect ready, Google Cast ready, tuneIn Internetradio, WiFi und Bluetooth integriert) silber
  • 50 Watt pro Kanal, Direct Energy HD Verstärker, Sabre32 Ultra DAC, bis zu 11.2 MHz DSD Playback, EL transformator
  • Google Cast, FireConnect, Apple Airplay, tuneIn Internetradio, Spotify/TIDAL/Deezer ready, WiFi & Bluetooth integriert, DAB+
  • Plug & Play mit externen Festplatten und USB Sticks via USB (FAT32-Formatierung), Unterstützt die Pioneer Remote App (iOS/Android),

Der Beitrag Pioneer NC-50 DAB Netzwerk-Receiver: Super Preis-Leistung, viele Funktionen und toller Sound erschien zuerst auf Top Netzwerkplayer im Vergleich - Top Marken: Denon, Marantz, Pioneer, Cambridge Audio.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 43