Nachdem der Cambridge Audio CXN schon ein Erfolg war, gibt es nun ein Update: Den Cambridge Audio CXN V2. Aber was hat das Update gebracht? Jedenfalls keine Änderung am Gehäuse.
Wenn Sie ins Innere schauen, gibt es Neuerungen. Beispielsweise gibt es beim CXN V2 einen deutlich schnelleren Prozessor. Dadurch wird die Bedienung und Reaktion des Players verbessern. Nun reagiert er blitzschnell. Zudem wurde das Internet-Radio verbessert.
Allerdings kaufen die meisten den Cambridge CXN V2 vor allem wegen dem super Klang. Denn neben seiner vielen Funktionen, konnte er hiermit im Test richtig punkten. Aber das war auch klar, denn Cambridge Audio ist eine Edel-Marke im Bereich Hifi.
Übrigens bringt der Netzwerkplayer auch viel Technik mit. Beispielsweise gibt es 2 x D/A-Wandler von Wolfson, Upsampling auf 384 kHz und einen integrierten Vorverstärker. Dadurch könnten Sie den V2 direkt an eine Endstufe anschließen.
Außerdem gibt es jede Menge Funktionen: W-LAN, Chromecast, AirPlay, Spotify Connect, Tidal und der Player ist Roon-Ready. Auch viele Anschlüsse sind an Board.
Entsprechend konnte der CXN V2 in vielen Tests überzeugen. Zum Beispiel vergab AUDIO im Test 110 Punkte „überragend“. Aber auch STEREO vergab „exzellent“ im Test und 79% bei Klang-Niveau. Also auch die Tester waren begeistert.
Vorteile
- Grandioser Klang.
- Schnellerer Prozessor und besseres Internet-Radio.
- Sehr gute Dual D/A-Wandler.
- Upsampling für besseren Klang.
- High-End Technik.
- Unzählige Funktionen.
- W-LAN, Airplay, Chromecast, Roon Ready, Spotify und Tidal.
- Viele Anschlüsse.
Nachteile
- App könnte besser sein.
- Bluetooth nur mit externem Adapter.
Technische Ausstattung - 9
Streaming-Möglichkeiten - 9
Bedienung - 9
Gehäuse und Design - 9
Preis/Leistung - 10
Extras - 9
9.2
Überragend
Einer der besten Netzwerkplayer im Bereich Klang und Preis-Leistung. Viele Funktionen und High-End Technik zum Traum-Preis.
- ANSCHLUSS FÜR ALLES: Netzwerk-Audio-Player mit eingebauten Chromecast- und Airplay 2-Drahtlosverbindungen sowie USB-, Koaxial- und TOSLINK-Kabelverbindungen
- GEBAUT UM ZU STREAMEN: Ein Netzwerk-Streamer ohne Kompromisse – Steuern Sie Ihre Spotify-, Tide- und Qobuz-Musik fehlerfrei über die spezielle StreamMagic-App
- INTERNET RADIO: Ein schnellerer Prozessor sorgt für qualitativ hochwertiges Radio-Streaming mit weniger Pufferung, auch in langsameren Netzwerken. Genießen Sie Musik aus aller Welt in Ihrem Zuhause
Die Highlights des Cambridge Audio CXN V2
Hier sind die wichtigsten Funktionen und Technik im Überblick:
- Schneller Prozessor beim V2. Beim Cambridge Audio V2 Update gab es einen schnelleren Prozessor und mehr Arbeitsspeicher. Dadurch reagiert der Player nun blitzschnell. Zudem wurde das Internet-Radio verbessert.
- High-End Technik. Im Inneren zaubern 2 Wolfson D/A-Wandler einen super Klang heraus. Dabei werden Sie von der speziellen Upsampling Technik unterstützt. Dadurch wird der grandiose Klang ermöglich, der auch in den Tests ausgezeichnet wurde.
- Traumhafter Klang. Wie schon oben erwähnt, bringt der CXN V2 einen traumhaften Klang mit. Dabei sind selbst feinste Details zu hören. Auch der Bassbereich bringt den nötigen Druck mit, um auch Rock oder Elektro abzuspielen. In den vielen Tests und Bewertungen war der Klang immer ein Grund für die guten Ergebnisse.
- Viele Funktionen. Neben den Standards wie z.B. W-LAN oder Airplay gibt es auch Chromecast built-in, Spotify Connect und Tidal Unterstützung. Zudem gibt es gutes Internet-Radio. Auch Bluetooth lässt sich per Adapter nachrüsten.
- Unzählige Anschlüsse. Wenn Sie noch einen Fernseher, CD-oder Blu-Ray-Player haben, können Sie diesen einfach anschließen. Denn mit dem Cambridge Audio CXN V2 bekommen Sie mehrere digitale Ein- und Ausgänge. Auch können Sie z.B. eine Festplatte über USB anschließen.
- Gute Test-Ergebnisse. Bei den vorliegenden Tests schnitt der CXN V2 sehr gut ab. AUDIO vergab im Test 110 Klangpunkte und bei STEREO landete er auf Platz 2. Die Tester loben beispielsweise den sehr guten Klang, die einfache Bedienung und die vielen Funktionen.
Ausführliche Vorstellung – Inhaltsverzeichnis
Technik – Viel für einen kleinen Preis
Während der Vorgänger schon technisch gut ausgestattet war, wurde beim Cambridge Audio CXN V2 vor allem die Geschwindigkeit optimiert. Dabei gab es einen schnelleren Prozessor („Black Marlin“) und mehr Arbeitsspeicher. Dadurch wird der Player schneller, leistungsfähiger und reagiert schneller. Entsprechend fühlen Sie es bei der Reaktion und wenn es im Netzwerk mal eng wird.
Weiterhin gibt es natürlich die berühmte Upsampling Technik ATF2. Dadurch werden alle Audio-Signale auf 384 kHz / 24 bit hochgerechnet. Entsprechend gibt es einen verbesserten Klang mit mehr Details und Tiefe. Außerdem werden störende Taktschwankungen (Jitter) nahezu komplett entfernt. Auch ältere Geräte können, dank der vielen Anschlüsse am CXN V2, davon profitieren.

Ebenso wichtig für guten Klang sind die D/A-Wandler. Im Cambridge Audio CXN V2 sind gleich 2 davon verbaut. Dabei kümmert sich jeder der beiden Wolfson WM8740 um einen Kanal. Dadurch wird der Klang noch reiner und mögliche Störungen reduziert. Zudem gibt es Unterstützung von vier Analog Devices Operationsverstärker. Also es steckt viel High-End Technik unter der Haube.
Auch nicht unerwähnt darf der Vorverstärker bleiben. Denn Sie können den CXN V2 auch als Vorstufe verwenden. Dabei können Sie den Player einfach an eine Endstufe oder Aktiv-Boxen anschließen. Ein entsprechender Vollverstärker ist nicht nötig. Die Lautstärker-Regelung erfolgt komplett digital.
Funktionen und Features vom Cambridge Audio CXN V2
Zusätzlich zur Technik bringt der Cambridge Audio CXN V2 unzählige Funktionen mit. Hierdurch konnte er auch im Test immer wieder überzeugen.
Natürlich gibt es W-LAN und sogar einen festen LAN Anschluss. Dadurch können Sie Musik, z.B. von Spotify oder TIDAL, aus dem Internet streamen. Wenn Sie Bluetooth benötigen, gibt es einen zusätzlich Adapter.
Außerdem bringt der CXN V2 Chromecast Unterstützung bis 24 bit / 96 kHz mit und ist Roon Ready. Weiterhin natürlich Spotify Connect, TIDAL Integration, Internet Radio und AirPlay.
Durch AirPlay können Sie so gut wie von jeder App streamen. Zum Beispiel können Sie Amazon Music oder Qobuz nutzen. Oder Sie nutzen Chromecast built-in und streamen über Amazon Music HD.

Beim Internet-Radio gab es beim Cambridge Audio CXN V2 ein Update. Dort wurde die Qualität durch MPEG-DASH und HLS Support gesteigert. So können Sie nun locker mit 320 kbps streamen und hören.
Auch wegen der vielen Anschlüsse kann sich der Netzwerkplayer sehen lassen. Beispielsweise gibt es USB für den Anschluss einer Festplatte oder Computer. Zudem digitale Audio-Eingänge für z.B. den Anschluss eines Fernsehers. Dadurch bietet der Player viel Flexibilität.
Wenn Sie den CXN V2 nun an einen Verstärker anschließen wollen, haben Sie gleich mehrere Optionen. Beispielsweise gibt es symmetrische XLR-Anschlüsse für Profits und die standard Chinch-Ausgänge. Auch sind mehrere digitale Audio-Ausgänge verfügbar.
Aber Sie müssen den Netzwerkplayer nicht an einen Vollverstärker anschließen. Denn dank des integrierten Vorverstärkers reicht der Anschluss an eine Endstufe. Oder Sie schließen Ihn an Aktiv-Boxen an. Dabei können Sie die Lautstärke per App oder Fernbedienung kontrollieren.
Natürlich werden alle gängigen Formate unterstützt. Beispielsweise MP3 und WMA. Aber Sie könnten mit dem Player auch Hi-Res Formate abspielen. Dabei unterstützt der Streamer z.B. ALAC, WAV, AIFF und DSD (x64). Entsprechend bieten diese Formate einen bessren Klang und Sie können alles zudem Gerät rausholen.
Abschließend ist nur den Testern rech zu geben: Die Funktionsvielfalt ist enorm. Dabei kann der Cambridge Audio CXN V2 klar mit deutlich teureren Geräten mithalten.
Bedienung: App, Fernbedienung und Gerät
Wie bei jedem modernen Netzwerkplayer kann auch der Cambridge Audio CXN V2 über eine App, Fernbedienung oder am Player selber gesteuert werden. Hierbei spürt man den schnelleren Prozessor nach dem Update richtig. Obwohl schon beim V1 schnell, dreht der V2 hier richtig auf. Beispielsweise geht die Titelauswahl oder Suche blitzschnell.
Auch wenn kein Hersteller bisher die perfekte App entwickelt hat, ist die StreamMagic App gut gelungen. Damit können Sie alle wichtigen Funktionen des Players steuern. Zudem ist die Bedienung sehr schnell zu erlernen.
Mit der StreamMagic App können Sie beispielsweise die verschiedenen Quellen auswählen, Internetradio hören, Streaming-Dienste steuern oder die Lautstärke regeln. Außerdem gibt es regelmäßige Updates, die die Bedienung noch verbessern.
Wenn Sie die App vom Cambridge Audio CXN V2 nicht nutzen wollen, kein Problem. Beispielsweise können Sie auch einige Funktionen des Players über Spotify oder Tidal direkt steuern.
Darüber hinaus können Sie das Gerät per Fernbedienung bedienen. Dort gibt es alle wichtigen Funktionen und Sie können auch andere Cambridge Geräte damit steuern.
Sollten Sie mal direkt am Gerät stehen, ist auch die Bedienung am Gerät selber einfach. Dabei fällt natürlich das große Farbdisplay auf. Dort sehen Sie die wichtigsten Titel-Infos und auch das Album Cover. Zudem ist es so scharf, dass Sie es selbst aus einiger Entfernung noch gut lesen können. Weiterhin sind die wichtigsten Funktionen an den hochwertigen Tasten und Drehschalter verfügbar.
Gehäuse und Design
Das Gehäuse ist entsprechend dem Standard der Markte sehr hochwertig. Aber gegenüber der Vorversion hat sich beim Cambridge Audio CXN V2 hier nichts geändert. Dabei ist es aus Aluminium und verfügbar in Silber oder Schwarz.

Entsprechend hochwertig kommt das schlanke Design daher. Dabei macht sich der Player mit der gebürstetem Alu-Front im Regal sehr gut. Zudem passt er perfekt zu weiteren Geräten der Marke. Aber auch mit anderen Geräten lässt er sich gut kombinieren. Hierbei kommt ihm die schlichte Eleganz zu Gute.
Auch die Rückseite kann sich sehen lassen. Dort sind alle Anschlüsse sauber beschriftet und gut zu lesen. Außerdem sind die Bezeichnungen so angebracht, dass Sie sie auch über Kopf lesen können.

Klang
Natürlich ist der Klang das Wichtigste. Aber wie schon in vielen Tests bestätigt, kann der Cambridge Audio CXN V2 hier richtig Punkten. Beim Test des Fachmagazins AUDIO gab es 110 Klangpunkte!
Aber schon der V1 war klanglich top. Hieran hat sich auch beim V2 nichts geändert. Dabei kann er natürlich auch mit allerlei Technik perfekten Klang in die Boxen bringen. Dazu verhilft natürlich sowohl das Upsampling als auch die guten Dual D/A-Wandler.
Cambridge Audio sagt, dass die Ingenieure Stunden in die Feinabstimmung des Klangs investiert haben. Das hat wohl auch bei den Tests überzeugt.
Jedenfalls spielt der Player sehr sauber, mit einer feinen Auflösung und bringt ein enormes Bühnenbild. Zudem bringt er einen guten, aber kräftigen Bassbereich mit. Auch die Dynamik des Players kann sich sehen lassen: Druckvoll, aber fein differenziert.
Auch wenn viele andere Player schon gut klingen, legt der Cambridge Audio CXN V2 hier noch eine Schippe drauf. Entsprechend der Philosophie des Herstellers ist der Klang das Wichtigste. Das merkt und hört man.

Test des Cambridge Audio CXN V2
Wie schon mehrfach Erwähnt, konnte der Player im Cambridge Audio CXN V2 Test mehrfach überzeugen. Dabei werden sowohl Klang als auch Funktionen im Test bewertet.
Das bekannte Magazin AUDIO hat im Test gleich 110 Klangpunkte vergeben. Dabei lautete das Ergebnis bei Preis-Leistung „überragend“. Auch gab es bei Empfehlung „Alleskönner“. Jedenfalls befanden die Tester, dass der V2 einen kraftvollen, dynamischen Klang hat. Auch die exzellente Suche, Bedienung und vielen Anschlüsse wurde gelobt.
Auch das Fachmagazin STEREO hat den CXN V2 getestet. Dabei lautete das Urteil beim Klangniveau 79% von 100%. Also deutlich im oberen Bereich. Im Test belegte er Platz 2. Nur der Cocktail Audio X35 war besser. Zudem überholte er den Pioneer N-50AE. Die Tester lobten die pralle Ausstattung, hervorragende Bedienung und den Klang. Dabei lautete das Fazit: „Grandiose Leistung, Cambridge!“.
Weiterhin hat der Blog HiFi-IFAs einen Test gemacht. Dabei bekam der Cambridge Audio CXN V2 5,4 von 6 Punkten. Ebenfalls wurde im Test die Bedienung gelobt. Zudem sei der Player technisch auf der Höhe der Zeit und auch der Klang wurde gelobt.
Abschließend muss auch noch erwähnt werden, dass der Streamer 3 Jahre in Folge als „Best Streamer“ von What Hi-Fi? ausgezeichnet wurde!
Neben den Tests der Fachmagazine sind auch die Kunden-Tests wichtig. Dabei zeigen die Bewertungen klar, dass große Zufriedenheit herrscht. Entsprechend gut sind die Bewertungen. Beispielsweise sind viele Käufer vom Klang begeistert. Auch die sehr gute Preis-Leistung wird immer wieder erwähnt.
Vergleich Cambridge Audio CXN V2 vs. 851N
Obwohl schon der Cambridge Audio CXN V2 ein klasse Netzwerkplayer ist, hat der Hersteller noch größere Modelle im Angebot. Dabei kann man beim Vergleich Cambridge Audio CXN V2 vs. 851N klar sagen, dass der 851N noch mehr mitbringt.
Beim Cambridge Audio 851N gibt es mehr High-End Technik. Beispielsweise gibt es noch bessere D/A-Wandler, eine größere Audio-Sektion und ein kräftigeres Netzteil. Letzteres hat nicht unerheblichen Einfluss auf den Klang.

Aber auch gibt es mehr Ein- und Ausgänge. Dabei fehlen dem CXN V2 beispielsweise die zusätzlichen Digital-Eingänge und der AES/EBU. Auch gibt es weniger USB-Anschlüsse. Ebenfalls bringt der 851N mehrere Digital-Filter mit, um den Klang feiner abzustimmen.
Jedoch muss im Vergleich auch der Preis berücksichtigt werden. Dabei lautet die Frage: Lohnt sich der ca. 500 EUR Aufpreis für den großen Azur 851N? Zudem ist der Player deutlich größer und schwerer. Also benötigt er auch mehr Platz.
Wenn Sie nun wirklich das letzte Fünkchen Klang aus den Dateien rausholen wollen, lohnt der 851N aus jeden Fall. Denn dieser Player bringt einfach mehr High-End und mehr Klang mit. Aber bei der Preis-Leistung punktet der Cambridge Audio CXN V2! So viele Funktionen und ein herausragender Klang für diesen Preis bieten sonst nur sehr wenige Player.

Alternativen: Cocktail Audio X45 , Pioneer N-70AE und Denon DNP-800NE
Wenn Sie nun wirklich eine Alternative zum Cambridge Audio CXN V2 suchen, gibt es ein paar zur Auswahl. Beispielsweise wäre da der deutlich teurere Cambridge Audio X45. Dieser bringt nicht nur ein super Test-Ergebnis mit, sondern auch mehr Funktionen. Beispielsweise können Sie eine Festplatte integrieren. Zudem gibt es ein CD-Player, noch bessere D/A-Wandler und viele, viele Anschlüsse. Sollten Sie einen Musik-Server suchen wäre der X45 auf jeden Fall eine Alternative.

Auch der klasse Pioneer N-70AE wäre eine Alternative. Obwohl dieser preislich auf dem selben Niveau liegt, bringt dieser noch mehr Funktionen mit. Dabei gibt es einen 8 Kanal D/A-Wandler, Dual-Netzteil, Multi-Room und Deezer Unterstützung. Auch gibt es gleich viele Anschlussmöglichkeiten. Aber klanglich ist der CXN V2 noch ein bisschen besser. Allerdings ist das natürlich immer eine Frage des Geschmacks.

Sollten Sie einen günstigeren Player suchen, könnte der Denon DNP-800NE eine Alternative sein. Dabei ist dieser Player sehr modern ausgestattet. Beispielsweise werden viele Streaming-Dienste, Amazon Alexa und Google Home unterstützt. Allerdings kommt er klanglich nicht an den CXN V2 ran. Jedoch muss man dabei berücksichtigen, dass der Player auch gut 600 EUR teurer ist.

Fazit: Top Klang und Preis-Leistung
Abschließend kann das Fazit eigentlich nur lauten: Der Cambridge Audio CXN V2 ist der Top-Player in dieser Preisklasse. Jedenfalls kann ich da nur mit den Test-Ergebnissen mitgehen.
Erstens überzeugt der Player durch die vielen Funktionen. Zweitens bringt er eine High-End Technik mit und drittens natürlich der super Klang.
Wenn Sie den Netzwerkplayer mit einem guten Verstärker kombinieren, haben Sie eine Traum-Kette für einen guten Preis. Auch in der Bedienung kann das Gerät punkten. Dabei ist nicht nur die App zu loben, sondern auch die Bedienung am Gert selber. Wenn Sie einen Netzwerkplayer für 1000 EUR suchen, der Ihnen lange viel Freude bereitet, ist der Cambridge Audio CXN V2 eine sehr gute Wahl.
- ANSCHLUSS FÜR ALLES: Netzwerk-Audio-Player mit eingebauten Chromecast- und Airplay 2-Drahtlosverbindungen sowie USB-, Koaxial- und TOSLINK-Kabelverbindungen
- GEBAUT UM ZU STREAMEN: Ein Netzwerk-Streamer ohne Kompromisse – Steuern Sie Ihre Spotify-, Tide- und Qobuz-Musik fehlerfrei über die spezielle StreamMagic-App
- INTERNET RADIO: Ein schnellerer Prozessor sorgt für qualitativ hochwertiges Radio-Streaming mit weniger Pufferung, auch in langsameren Netzwerken. Genießen Sie Musik aus aller Welt in Ihrem Zuhause
Der Beitrag Cambridge Audio CXN V2 – Netzwerkplayer mit top Preis-Leistung und top Test-Ergebnissen erschien zuerst auf Top Netzwerkplayer im Vergleich - Top Marken: Denon, Marantz, Pioneer, Cambridge Audio.