Bewertung Highlights Ausführliche Vorstellung
Der Pioneer N-70AE bietet für High-End-Hörer alles, was man braucht. Außerdem wurde er als neue Referenz in vielen Tests ausgezeichnet. Dabei vereint er alle Innovationen von Pioneer in der digitalen Musik-Wiedergabe. Zudem können Sie sich auf beste Audio-Technik und einen audiophilen Klang freuen.
Von fast jedem Speicher- und Datei-Format ist perfekter Musik-Genuss möglich. Zudem ist der Netzwerkplayer für so gut wie alle Stil-Richtungen verwendbar. Dabei setzt das Gerät klar auf High-End. Denn dieses Gerät ist nichts für Einsteiger, sondern für Vollprofis.
Während der Pioneer N-30AE und Pioneer N-50AE für Einsteiger und mittlere Ansprüche konzipiert ist, erfüllt der Pioneer N-70AE die Bedürfnisse von Musik-Fans mit hohem Anspruch. Dabei überzeugt er mit einer top Preis-Leistung.
Der Fokus liegt beim High-End-Streaming. Dafür sind die Streaming-Dienste Deezer, Spotify, Tidal bereits integriert. Aber auch das Streaming lokaler Musik-Bibliotheken in den allen Qualitäten, natürlich mit HiRes und DSS. Zudem bringt das Gerät Airplay, W-LAN, Chromecast, USB-DAC, XLR-Anschlüsse, Multi-Room und digitale Eingänge mit.
Vorteile
- Viele Streaming-Dienste: Spotify, Tidal, Deezer, Google.
- Audiophiler High-End Klang.
- High-End Audio-Technik mit 8-Kanal D/A-Wandler.
- Vollsymmetrischer Aufbau.
- Up-Sampling, Direct-Mode, Digital-Filter.
- Dual-Netzteil und solides Gehäuse.
- USB-DAC, digitale Eingänge.
- Hochwertiger Kopfhörer-Verstärker.
- W-LAN, AirPlay und Chromecast built-in.
- Multiroom mit FlareConnect.
- XLR-Ausgänge.
Nachteile
- Hoher Preis, aber durchaus angemessen.
Technische Ausstattung - 9.5
Streaming-Möglichkeiten - 9.5
Bedienung - 8.5
Gehäuse und Design - 9
Preis/Leistung - 9
Extras - 10
9.3
Überragend
Große Ausstattung, super Klang, fast ohne Konkurrenz. Nach oben ist kaum noch Luft. Einer der besten Netzwerkplayer, die es gibt.
- Native Unterstützung für die weltweit beliebtesten Streaming- und Internetradiodienste: TIDAL, SPOTIFY, DEEZER UND TUNEIN
- Multiroom-fähig dank integriertem FireConnect & Chromcast: Sämtliche Audioquellen - analog oder digital - können an jedes kompatible Audiogerät in Ihrem Heimnetzwerk kabellos weiter gegeben...
- Intuitive Steuerung mit der neuen Pioneer Remote App: Die kostenlose Pioneer Remote App ermöglicht die kinderleichte Bedienung von Audioplayern, die an das Netzwerk gekoppelt sind.
Die Highlights des Pioneer N-70AE
Hier sind die wichtigsten Funktionen und Techniken im Überblick:
- Viele Streaming-Dienste
Integriert sind Spotify, Deezer und TIDAL. Dabei bietet TIDAL sogar eine HiRes-Unterstützung an. - Absolute High-End Technik
Beim Pioneer N-70AE ist alles für audiophilen Genuss ausgelegt. Neben dem symmetrischen Aufbau ist auch ein 8-Kanal D/A-Wandler von SABRE integriert. Zudem ist Up-Sampling, ein Direct-Mode, Dual-Netzteil und 3 Digital-Filter verfügbar. Sie spüren deutlichen den High-End-Fokus. - Vollständiger DAC
3 USB-Anschlüsse, darunter ein USB-DAC und optische/coax Digital-Eingänge ermöglichen Ihnen weitere Geräte anzuschließen. Dadurch profitiert auch z.B. Ihr alter CD-Player von dem tollen Sound. - Hochwertiger Kopfhörer-Verstärker
Hierdurch genießen Sie einen Top-Klang auch per Kopfhörer. - Solides Gehäuse
Der Player bringt 11 kg auf die Wage. Dabei wurde besonders auf eine perfekte Isolierung der einzelnen Schaltungen geachtet. Zudem sind vergoldete Anschlüsse auf der Rückseite vorhanden. - Multi-Room
Auch dieser Trend wurde aufgegriffen. Dadurch können Sie Musik mit dem Standard FlareConnect in mehreren Räumen gleichzeitig wiedergeben. - W-LAN, AirPlay, DTS PlayFi und Chromecast
Hierdurch haben Sie einen super Klang, auch bei drahtlosen Verbindungen. Zudem können Sie so gut wie von jedem Gerät und App streamen. - XLR-Ausgänge
Diese Profi-Anschlüsse erlauben eine besonders hochwertige, symmetrische Übertragung. Dazu benötigen Sie aber auch einen kompatiblen Verstärker. - Großes Display und Bedienung per App
An der Front gibt es ein großes 3,5 Zoll Farb-Display. Zudem ist natürlich eine kostenlose App für die Bedienung verfügbar.
Technik – Die beste Technik
Pioneer legt wert auf eine qualitativ hochwertige Ausstattung, zu der auch ein Dual-D/A-Wandler gehört. Aber dies ist kein gewöhnlicher Wandler, sondern wandelt den Klang mit insgesamt 8 Kanälen. Zudem werden die beiden Stereo-Kanäle getrennt voneinander bearbeitet. Damit gehört die Ausstattung zu dem besten, was es zur Zeit am Markt gibt. Andere Top-Modelle wie z.B. der Cambridge Audio CNX oder der Marantz NA8005 haben weniger zu bieten.
Neben dem Top-D/A-Wandler sind auch die weiteren Teile auf High-End ausgelegt. Beispielsweise gibt es einen symmetrischen Aufbau, der am Ende in den großen XLR-Ausgängen endet. Zudem ist auch die Strom-Versorgung perfekt konzipiert. So werden zwei Netzteile eingesetzt, die in 3 abgeschirmten Kammern eingebaut sind.

Außerdem bietet der Pioneer N-70AE weitere Funktionen, die für audiophile Hörer gedacht sind. Beispiele sind ein Up-Sampling auf 385 kHz oder 3 digitale Filter. Dadurch wird der Klang noch besser und kann individuell eingestellt werden.
Was man vielleicht noch erwähnen muss ist der Kopfhörer-Verstärker. Auch andere Player bieten solch einen an. Aber beim N-70 wurde hier richtig Aufwand betrieben. Dadurch ist ein perfekter Klang garantiert. Zudem ist eine eigene Lautstärke-Regelung integriert.
Daneben bietet der Player alle Funktionen, die sich Musikfreunde wünschen: W-LAN, Chromecast, Multi-Room und auch die wichtigsten Streaming-Anbieter sind integriert.
Sehr gut sind auch die mehren USB-Anschlüsse. Dabei können Sie diese für z.B. eine externe Festplatte oder USB-Sticks verwenden. Aber einer davon dient als USB-DAC zum Anschluss an einen PC. Hierdurch können Sie den Netzwerkplayer als externe Soundkarte einsetzen. Zudem können USB-Festplatten für das Netzwerk freigegeben werden. Dadurch können Sie von mehreren Geräten zugreifen. Das ist wirklich praktisch!

Funktionen und Features
Der Pioneer N-70AE ist der größte und umfangreichste Netzwerkplayer der Marke. Allerdings ist das alleine noch kein überzeugender Grund. Vielmehr überzeugt er mit einer High-End-Ausstattung zu einem fairen Preis.
Der Netzwerkplayer hat 3 Streaming-Anbieter Spotify, Tidal und Deezer integriert. Dabei müssen Musikfreunde keine Abstriche bei der Qualität machen. Denn gegen eine geringe Abo-Gebühr ist der Zugriff auf Millionen von Titeln, auch in HiRes-Qualität, möglich.
HiRes Datei-Formate bieten Streaming in hoher Auflösung. Dabei werden DSD, FLAC, ALAC und andere Formate unterstützt. Hierdurch ist ein hervorragender Klang garantiert. Zudem wird mit den 2 D/A-Wandler, Jitter-Unterdrückung, HiBit32 und der vollsymmetrischer Signal-Verarbeitung audiophiler Musikgenuss der Spitzenklasse geboten.
Mit optischen/koaxialen und USB-Digital-Eingängen kann auch ein PC oder CD-Player von der High-End-Technik profitieren. Dadurch können auch gewohnten Musikquellen auf den neuesten Stand gebracht werden.

Der Pioneer N-70AE ist mit FlareConnect ausgestattet. Dabei handelt es sich um einen Standard für Multi-Room. Hierdurch ist die Wiedergabe von Musik ist in mehreren Räumen möglich, da alle Geräte drahtlos mit dem Streamer verbunden werden.
Mit FlareConnect können sämtliche Audio-Qullen, digital und analog, übertragen werden. Zudem können Sie drahtlose Lautsprecher integrieren. Dadurch werden Sie flexibler und können gezielt Musik für jeden Raum auswählen.
Die große Ausstattung wird durch das Farbdisplay von 3,5 Zoll abgerundet. Dieses zeigt zusätzlich zu den Titeln und Künstler-Infos auch die Album-Cover an. Dadurch wissen Sie jederzeit, was gespielt wird. Zudem ist das Display auch von weiter entfern gut lesbar.
Bedienung: Fernbedienung, App und Gerät
So wie es sich für einen Netzwerk-Streamer der Spitzenklasse gehört, ist die Bedienbarkeit des Pioneer N-70AE einfach und intuitiv. Dies war bereits die Stärke des Vorgänger-Modells und auch der kleineren Modelle.
Im Lieferumfang ist eine gute Anleitung für Einrichtung und Bedienung enthalten. Außerdem ist die Installation schnell erledigt. Allerdings dürfte das auch kein Problem darstellen. Denn die Zielgruppe des Players ist den Umgang mit Technik gewohnt.
Eine Fernbedienung wird mitgeliefert. Sie ist intuitiv und leicht bedienbar. Zudem lassen sich die Tasten einfach und präzise drücken.
Neben der Fernbedienung ist eine intuitive Steuerung des Netzwerkstreamers mit der Remote App von Pioneer möglich. Dabei können Sie mit der kostenlosen App Musiktitel aus der auswählen, verwalten und streamen. Zudem können Sie Internet-Radiosender, sowie Musiktitel von einem Medienserver ausgewählt werden.
Mittlerweile hat die App ein Update erhalten und ist dadurch noch besser bedienbar. Aber man muss auch klar sagen, dass die Apps nicht die Stärke der Hersteller sind. Trotzdem reicht sie für die meisten Aufgaben aus. Wenn Sie mehr Funktionen benötigen, können Sie auf viele andere Apps zurückgreifen oder direkt einen Streaming-Anbieter nutzen.
Zudem muss auch das 3,5 Zoll Farb-Display erwähnt werden. Denn dieses unterstützt die einfache Bedienung und bieten einen guten Überblick über die Wiedergabe. Darüber hinaus ist das Display gut ablesbar, sogar aus größerer Entfernung. Bei dunkeln Räumen kann es zusätzlich gedimmt werden. Dadurch stört es weniger, wenn man sich voll auf die Musik konzentrieren möchte.
Die Bedienung direkt am Gerät ist einfach und beschränkt sie sich auf das Wesentliche. Dabei sind wichtige Funktionen wie Pause, Stopp, Play, Quelle sowie Vor und Zurück vorhanden. Außerdem ist das Bedienfeld übersichtlich gestaltet.





Gehäuse und Design
Pioneer punktet nicht nur mit einem super Klang, sondern auch mit einem schönem Design. Dabei ist das Design des Pioneer N-70AE ist schlicht und dennoch ansprechend.
Auf überflüssigen Schnick-Schnack wurde verzichtet. Das Gehäuses ist aus robustem Alu und in der Farbe Silber oder Schwarz erhältlich. Zudem hält sich der Streamer in seinem Design vornehm zurück und wirkt angenehm unaufdringlich. Weiterhin lässt die gebürstete Front das Gerät noch hochwertiger erscheinen.

Das angenehm schlichte Design macht den Streamer zeitlos schön. Dadurch kann er gut mit anderen Geräten kombiniert werden und integriert sich perfekt in das Gesamtbild.
Aber auch der Aufbau des Gehäuses ist auf hohem Niveau. Getrennte Kammern für Stromversorgung, sauberer Aufbau der Schaltungen und eine robuste Chassis sind vorhanden. Zudem ist alles darauf ausgelegt Erschütterungen perfekt abzufedern.
Die Rückseite des Netzwerkplayers verfügt über zahlreiche Anschlüsse auf Profi-Niveau. Dabei sind Anschlüsse für Strom, Netzwerk, USB, analogen und digitalen Ausgang sowie LAN vorhanden. Zudem sind die Anschlüsse vergoldet und auch XLR-Ausgänge sind vorhanden.
Für den WLAN-Empfang sind 2 Antennen auf der Rückseite verfügbar. Dadurch ist ein guter Empfang gewährleistet. Zudem sind die Antennen abnehmbar, falls es stört und Sie LAN benutzen.

Klang
Geht es um den Klang, müssen Sie beim Pioneer N-70AE keine Kompromisse eingehen. Aber natürlich kommt es auch auf das Ausgangsmaterial an, also auf die Qualität der Titel, die Sie abspielen.
Häufig handelt sich bei Musikdateien um komprimierte Audio-Dateien (z.B. MP3). Aber auch wenn gute Netzwerkplayer alles aus solchen Dateien herausholen bleibt die Qualität trotzdem gering. Die Musik klingt flach, zeigt wenig Dynamik und Details. Deshalb gibt es als Alternativen unkomprimierte Formate wie z.B. DSD oder FLAC. Zudem bieten Streaming-Anbieter wie z.B. Deezer und Tidal Musik in CD-Qualität ohne Kompression an. Allerdings ist dies meist teuer, aber ein Hörvergleich zeigt klar, dass diese Qualität überlegen ist.
Als ein Streamer der Spitzenklasse eignet sich N-70AE für die alle Musik-Richtungen. Dabei ist ein sauberer, kräftiger und detailreicher Klang gewährleistet. Zudem zaubert die top Audio-Technik eine hervorragende Bühnenabbildung herauf. Dadurch können Instrumente perfekte geortet und wahrgenommen werden. Gerade bei Musik in hoher Auflösung ist das Hörvergnügen kompromisslos gut! So manch anderer Player dieser Preiskategorie wirkt dagegen blass.
Zudem kann der Klang mit 3 Digital-Filtern beeinflusst werden. Je nach Geschmack können Sie
- Sharp für mehr Struktur und Kontur bei den Klängen
- Slow für weiche und flüssige Klänge
- Short für mehr Dynamik
auswählen.
Mit den Filtern können Sie den Klang an Ihre Anlage anpassen. Denn einige Lautsprecher sind für einen dynamischen Klang ausgelegt, während bei anderen mehr Konturenschärfe passt.

Test des Pioneers N-70AE
Bei den bisher durchgeführten Tests erhielt der Pioneer N-70AE Bestnoten. Kein Wunder, denn das Gerät hat viel zu bieten und kann auch mit noch teureren Geräten konkurrieren.
Stereoplay hat das Gerät getestet und die Preis-Leistung als „überragend“ beurteilt. Zudem gabt es 89 von 100 Punkten! Dabei wurde der Player sogar als neues Highlight dargestellt. Gelobt wurden zudem die auffallend gute Verarbeitung und die Möglichkeit, alle relevanten Formate zu streamen. Außerdem wurde die Wandler-Sektion und die damit verbundene gute Klangqualität gelobt.
Das Magazin HiFi einsnull hat ebenfalls einen Test gemacht. Das Urteil lautet: „überragend„. Dabei wurde die gute Kombination von ausgezeichneter Technik und großem Funktionsumfang gelobt. Zudem wurde im Test auch die leichte Bedienung angesprochen.
Der Test bei Stereo ergab ein Klang-Niveau von 81%. Dadurch spielt der N-70AE ganz vorne mit. Das Magazin bezeichnete ihn zudem als „Überflieger mit superbem Klang„. Daneben wurde auch die Bedienung und die Ausstattung gelobt. Letzteres sei in dieser Preisklasse konkurrenzlos, befanden die Tester!
Als in mehrfacher Hinsicht überragend stellte i-fidelity.net diesen Streamer dar. Dabei wurde die ausgeklügelte Technik, aber auch die herausragende Klangqualität gelobt. Außerdem fanden die Tester, dass der Player es durchaus mit noch teureren Geräten aufnehmen könnte. Sie bezeichneten das Gerät als Referenz und neuen Maßstab.
Vergleich mit dem Pioneer N-50AE, Cambridge Audio CNX und Marantz NA8005
Schaut man sich den High-End-Bereich an, gibt es zwei Klassen: Erstens die bezahlbaren und zweitens die unbezahlbaren High-End-Netzwerkplayer. Aber natürlich hängt es von den Ansprüchen ab. Wenn Sie jenseits der 2000 EUR Marke einen Streamer kaufen wollen, finden Sie mit Sicherheit ein passendes Produkt.
Der Pioneer N-70AE stellt momentan die Speerspitze der High-End-Streamer da. Wenn Sie jedoch ein wenig tiefer schauen, ist da natürlich das kleinere Modell Pioneer N-50AE. Auf den ersten Blick ist nur sichtbar, dass der N-70AE größer und auch schwerer ist. Aber der Unterschied ist natürlich das Innenleben. So hat der kleinere N-50AE nur einen D/A-Wandler und auch das High-End-Gehäuse mit dem Innen-Aufbau fehlt. Zudem fehlt der Kophörer-Verstärker und auch die XLR-Anschlüsse. Kurzum: Der kleinere ist ein super Player, es fehlt aber ein Stück High-End.
Dagegen bringt der Cambridge Audio CNX genau das fehlende High-End mit. Allerdings ist das Gerät auch teurer. Dabei ist die Ausstattung durchaus vergleichbar mit dem N-70AE. Zudem ist im CNX ein Vorverstärker integriert, was das Gerät unabhängiger macht. Auch die App ist sehr gut gemacht. Allerdings ist der Pioneer moderner, da er später auf den Markt kam. Ich bin dem CNX sehr zugeneigt, da er auch wenig günstiger als der Japaner ist. Wahrscheinlich ist es eher eine Geschmackssache.
Gegenüber dem Marantz NA8005 würde ich dem Pioneer N-70AE klar den Vorzug geben. Aber nicht, weil der Klang besser wäre, sondern weil der Marantz mittlerweile einfach veraltet ist. Jedenfalls bringt der N-70AE neueste Technik und viele Funktionen mit. Da kann der alte Marantz nicht mithalten.
Zudem möchte ich auch den Cocktail Audio X40 ans Herz legen. Zwar ist das Gerät anders aufgebaut, aber er bietet ebenfalls viele Funktionen. Zudem steckt auch ein Stück High-End in dem Gerät. Jedoch ist es gerade für Menschen interessant, die eine interne Festplatte und CD-Laufwerk wünschen.
Alternativen
Beim oberen Vergleich wurden bereits einige Alternativen genannt. Dabei sind meine Favoriten vor allem der Cambridge Audio CNX und der kleinere Pioneer N-50AE.
Wenn Sie etwas günstigeres suchen, würde ich klar den kleineren N-50AE empfehlen. Auch wenn Sie auf ein bisschen High-End verzichten müssen, ist der Funktionsumfang sehr ähnlich. Aber der Klang ist beim größeren N-70AE natürlich besser.
Oben habe ich auch schon den Cocktail Audio X40 angepriesen. Dabei sit dieser eine spannende Alternative, da man hier eine Festplatte integrieren kann. Zudem bringt er auch ein CD-Laufwerk mit. Dadurch hat man die Möglichkeit ohne eine zusätzliche Netzwerkfestplatte auszukommen.
Aber ich muss auch zugeben, dass über dem N-70AE nicht mehr viel ist. Wenn Sie mehr wollen, können Sie sich ggf. den Cambridge Audio N851* anschauen. Allerdings ist der Abstand nicht besonders groß. Darüber müssen Sie schon zu Edelmarken greifen, die jenseits der 2000 EUR Marke liegen.
Fazit: Mehr geht kaum für Profis
Pioneer N-70AE ist das Gerät mit dem höchsten Anspruch in dieser Reihe. Dabei wird er diesen mehr als gerecht und kann für das Streaming aller Musikrichtungen verwendet werden. Allerdings liegt der Schwerpunkt natürlich auf hochauflösender Musik. Schließlich wird hier der beste Klang möglich.
Die hervorragende Klangqualität und top Ausstattung überzeugt auf der ganzen Linie. Aber auch die einfache Bedienung muss hervorgehoben werden. Dadurch schafft der Player auch die Möglichkeit für Einsteiger in die High-End-Welt.
Das Gerät ist für audiophile Kunden gedacht. Wenn Sie einen hohen Anspruch an Klang, Qualität und Funktionen haben, ist das Gerät perfekt. Ich muss ganz klar sagen, dass fast nicht mehr geht für diesen Preis. Aber das dachte ich auch schon bei vorherigen Modellen. Jedenfalls muss ich zugeben, dass der N-70 eine neue Referenz und ein neuer Maßstab ist. Da haben die Kollegen der Test-Magazine recht!
- Native Unterstützung für die weltweit beliebtesten Streaming- und Internetradiodienste: TIDAL, SPOTIFY, DEEZER UND TUNEIN
- Multiroom-fähig dank integriertem FireConnect & Chromcast: Sämtliche Audioquellen - analog oder digital - können an jedes kompatible Audiogerät in Ihrem Heimnetzwerk kabellos weiter gegeben...
- Intuitive Steuerung mit der neuen Pioneer Remote App: Die kostenlose Pioneer Remote App ermöglicht die kinderleichte Bedienung von Audioplayern, die an das Netzwerk gekoppelt sind.
Der Beitrag Pioneer N-70AE Netzwerkplayer – Mehr High-End für diesen Preis geht kaum. erschien zuerst auf Top Netzwerkplayer im Vergleich - Top Marken: Denon, Marantz, Pioneer, Cambridge Audio.